%20zu%20verwenden%2C%20der%20%C3%BCber%20ein%20Netzteil%20mit%20Strom%20versorgt%20wird%3F.png)
Ich habe einen USB 3.0 7-Port Hub(TP-Link UH700). Es ist ein Netzteil vorhanden, um den USB-Hub mit Strom zu versorgen. Außerdem habe ich zwei externe Festplatten. Meine Frage ist, ich schließe meine beiden Festplatten an den USB-Hub an. Ist es also sicher, sie mit dieser Art von USB zu verwenden? Denn selbst wenn mein Computer ausgeschaltet ist, laufen die Festplatten, da der USB-Hub separat mit Strom versorgt wird. Ist es also sicher, sie auf diese Weise zu verwenden, und wenn ich den USB-Hub direkt ausschalte, verursacht das dann Fehler/Probleme/Ausfälle an der Festplatte, z. B. Abstürze? Oder was ist der sicherste Weg, Festplatten zu verwenden, ohne dass mit der Zeit Probleme/Festplattenausfälle auftreten? Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.
Antwort1
Festplatten haben insgesamt eine Ausfallrate von unter 1 %. Es ist nie ratsam, Wechseldatenträger zu entfernen, ohne sie vorher aus dem Betriebssystem auszuhängen/auszuwerfen. Ich bin mir nicht sicher, wie sich ein unabhängig mit Strom versorgter Hub auf sie auswirken würde (obwohl es unwahrscheinlich ist, dass er negative Auswirkungen hat), aber es ist immer die beste Vorgehensweise, sie auszuhängen, bevor man das System entfernt oder herunterfährt. Außerdem ist statistisch gesehen ein Ausfall wahrscheinlicher, je häufiger ein Datenträger verwendet wird.