Lenovo X220 schaltet sich aus, wenn es an den RAM angeschlossen wird

Lenovo X220 schaltet sich aus, wenn es an den RAM angeschlossen wird

Ich besitze ein Lenovo X220 (seit 2011) und hatte nie ernsthafte Probleme damit. Die Suspend-to-Ram-Funktion funktionierte fast die ganze Zeit über (es war die ganze Zeit eine Linux-Maschine, aber die Distribution wurde von Zeit zu Zeit geändert).

Ich hatte in den letzten Wochen mit Suspendierungsproblemen zu kämpfen und weiß nicht, was ich als nächstes versuchen soll.

Problem: Nachdem ich in den Suspend-Modus gehe, schaltet sich das Display aus und die Power-LED beginnt zu blinken. Aber die Bluetooth-, Stumm- und Mikrofon-Stumm-LEDs bleiben an und der Lüfter dreht sich weiter. Dann schaltet sich die Maschine nach ca. 30 Sekunden aus. Das bedeutet, kein Suspend. Der nächste Bootvorgang beginnt mit einem fsck.

Beim Herunterfahren gibt es ein ähnliches Problem. Der Herunterfahrvorgang läuft reibungslos und endet mit den Zeilen:

Reached target shutdown.
reboot: power down

aber es dauert auch ca. 30 Sekunden, bis sich die Maschine ausschaltet. Vielleicht hängen die beiden Probleme zusammen.

Zusätzliche Information:

  • System: Arch Linux (neueste Updates)
  • Lenovo X220i Tablet, 8 GB RAM, keine separate Grafikkarte
  • Das Problem tritt bei ca. 9 von 10 Versuchen auf
  • Ich habe bereits versucht, die Live Distribution zu booten (aktuellstes KDE Neon und Ubuntu 18.04 (das vom 18.04., nicht 18.04.3, da ich sicher bin, dass es damals funktioniert hat)). Dieselben Probleme.
  • Ich habe ein BIOS-Upgrade auf die neueste Version 1.46 und einen BIOS-Reset durchgeführt
  • Ich habe Live-USB ausprobiert, nachdem das interne Laufwerk (SSD) entfernt wurde
  • Das gleiche habe ich auch ohne Akku probiert (nur an Wechselstrom angeschlossen)

Hat jemand eine Idee, wie man das Problem lösen kann? Ich werde alle Daten bereitstellen und alles versuchen. Vielen Dank im Voraus.

Antwort1

Ich habe es repariert! Der Speicher war schuld ... oder irgendetwas mit dem Speicher.

Und ja – ich habe es vorher getestet (Memtest war eine der ersten Diagnosen, die ich ausgeführt habe). Aber es wurden keine Probleme gemeldet. Aber vor ein paar Tagen habe ich eines der RAM-Module entfernt (es waren 2 x 4 GB). Danach (bei 4 GB) gab es keine Probleme mehr. Ich habe beide Module ausgetauscht und habe jetzt wieder 8 GB (2 x 4 GB). Läuft seit ein paar Tagen immer noch einwandfrei. Ich habe die Module auch noch einmal mit Memtest getestet, keine Probleme wie vorher.

Interessantes Verhalten für ein RAM-Problem. Ich hoffe, dass jemand mit demselben Problem über diese Antwort stolpert.

verwandte Informationen