
Ich verstehe nicht, WARUM NTP (der Dienst) die Zeit auf meinem Raspberry Pi nicht richtig einstellt.
Ich habe das Dateisystem auf schreibgeschützt konfiguriert, um meine SD-Karte zu speichern, aber das hat immer funktioniert und ich kann einfach nicht herausfinden, warum NTP jetzt nicht funktioniert.
In den Protokollen finde ich viele, viele Zeilen dieser Meldung:
ntpd[415]: kernel reports TIME_ERROR: 0x41: Clock Unsynchronized
ntpd[415]: kernel reports TIME_ERROR: 0x41: Clock Unsynchronized
ntpd[415]: error resolving pool 0.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
ntpd[415]: error resolving pool 1.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
ntpd[415]: error resolving pool 2.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
ntpd[415]: error resolving pool 3.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
ntpd[415]: error resolving pool 3.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
ntpd[415]: error resolving pool 2.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
ntpd[415]: error resolving pool 1.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
ntpd[415]: error resolving pool 0.debian.pool.ntp.org: Temporary failure in name resolution (-3)
Meine /etc/resolv.conf sieht folgendermaßen aus:
# Generated by resolvconf
nameserver 8.8.8.8
nameserver 192.168.1.22
Ich habe auf diesem RPi Zugriff auf das Internet, ich kann die Pooladressen anpingen, ich kann Google anpingen, ich kann Apt aktualisieren (nach dem erneuten Einbinden in RW) …
Ich kann auch manuell einen ntpdate-Befehl eingeben und ES FUNKTIONIERT!
$ sudo ntpdate -u 0.fr.pool.ntp.org 1.fr.pool.ntp.org
24 Nov 23:04:34 ntpdate[578]: step time server 129.250.35.250 offset 2418.621037 sec
Also, ja, ich reiße mir hier die Haare aus. Ich kann nicht verstehen, warum der NTP-Dienst nicht funktioniert. Ich habe das Internet durchforstet, niemand scheint dieses spezielle Problem zu haben (alle haben einen fehlerhaften DNS, aber meiner funktioniert)
Mein schreibgeschütztes Setup ist das Folgende:https://hallard.me/raspberry-pi-read-only/
Habt ihr irgendeine Idee?
Antwort1
Ich habe diese Frage gefunden, als ich vor einem ähnlichen Problem stand.
Das Problem bestand darin, dass systemd
die PrivateTmp
Funktion in einer schreibgeschützten Konfiguration nicht funktionierte.
- Stellen Sie sicher, dass
ntp
Sientpdate
sudo apt install -y ntp ntpdate
Kopieren
/lib/systemd/system/ntp.service
nach/etc/systemd/system/ntp.service
cp /lib/systemd/system/ntp.service /etc/systemd/system/ntp.service
Öffnen
/etc/systemd/system/ntp.service
und auskommentierenPrivateTmp=true
.sudo nano /etc/systemd/system/ntp.service
Jetzt sollte es richtig funktionieren!
Als zusätzlichen Schritt habe ich jetzt auch /var/lib/ntp
wie tmpfs
empfohlen montiertHier
- Öffnen
/etc/fstab
undtmpfs /var/lib/ntp tmpfs nosuid,nodev 0 0
am Ende der Datei hinzufügen.sudo nano /etc/fstab
Ich hielt dies in meinem Fall nicht für notwendig, aber dort finden Sie zusätzliche Einblicke in die Ausführung auf einem schreibgeschützten Dateisystem.
Antwort2
Antwort von Mark Rogerfunktioniert, ich denke jedoch, dass es besser ist, Benutzerüberschreibungen vorzunehmen:
echo -e '[Service]\nPrivateTmp=false' > /etc/systemd/system/ntp.service.d/override.conf
Dann systemctl daemon-reload
reicht vielleicht ein Neustart oder.