Wo speichert das BIOS die Startreihenfolge?

Wo speichert das BIOS die Startreihenfolge?

Jedes Mal, wenn ich ein anderes Betriebssystem formatiere und neu installiere, erscheint in den BIOS-Einstellungen eine neue Startoption. Wo ist diese gespeichert? Kann ich sie innerhalb des Betriebssystems lesen oder ändern?

Antwort1

Wenn Ihr Computer in seinen „BIOS“-Einstellungen einzelne Betriebssysteme auflistet, bedeutet dies, dass er UEFI-Firmware verwendet (wie die meisten PCs der letzten zehn Jahre) und kein traditionelles BIOS. (Frühere Computer mit BIOS-Basis hatten keine solchen Startoptionen – sie kümmerten sich nur um tatsächliche Festplatten, und das Startmenü „Betriebssystem auswählen“ musste bereitgestellt werden.vondas Betriebssystem selbst.)

Eine der Änderungen in UEFI besteht darin, dass es ein eigenes Betriebssystemauswahlmenü mitbringt und die Betriebssystemeinträge in Form von „EFI-Variablen“ auf dem Motherboard (wo alle anderen Firmware-Einstellungen gespeichert sind) speichert – nicht auf der Festplatte.

Jedes Betriebssystem kann auf die EFI-Variablen und Starteinträge zugreifen, obwohl nicht alle über entsprechende Tools verfügen. (Außerdem nur diejenigen, die auf nativem UEFI laufen, nicht, wenn die „BIOS-Emulation“ aktiv ist.)

  • Innerhalb von Linux können die UEFI-Starteinträge über efibootmgr aufgerufen werden. Beginnen Sie mit efibootmgr -vder Auflistung aller Einträge und dann --deleteder nicht benötigten Einträge nach ihrer ID.

  • Von Windows aus können Sie über auf die UEFI-Starteinträge zugreifen bcdedit, vermischt mit den Windows-eigenen BOOTMGR-Starteinträgen. Beginnen Sie mit , bcdedit /enum firmwareum alle UEFI-Starteinträge aufzulisten, und listen Sie dann /deletedie unerwünschten nach ihrer ID auf.

    (Wenn Sie zufälligwaren nicht(Wenn wir nicht über das Bootmenü der Firmware, sondern über das Bootmenü von Windows sprechen, kann bcdedit mit beidem auf die gleiche Weise umgehen.)

  • FreeBSD hat auch efibootmgr, aber die Optionen sind etwas anders. NetBSD und OpenBSD enthalten derzeit noch keine solchen Tools.

Antwort2

Bevor ich Ihre Frage beantworte, möchte ich Tonnys eher vagen Kommentar zu Ihrer Frage leicht abändern: Das Basic Input/Output System entscheidet nicht per se, von welchem ​​Laufwerk gebootet wird, sondern was Sie in den Boot-Sequenz-Einstellungen des BIOS konfiguriert haben. Ich bin mir nicht sicher, wie der Nachfolger dieses Tools, das UEFI, damit zusammenhängt, aber wenn das, was Sie mit „eine neue Boot-Option erscheint“ meinen,Das, dann ja. Sie können diesen etwas lästigen Dialog tatsächlich manipulieren, wann immer Sie Ihr System innerhalb des Windows-Betriebssystems booten.Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Deaktivieren dieser Funktion.

Zusatzinfo: Die BIOS-Software ist im Electrically Erasable and Programmable Read-only Memory (EEPROM) gespeichert. Bei älteren Versionen handelte es sich um UV-EPROM, bei dem, wie der Name schon sagt, der Speicher per Ultraviolettstrahlung gelöscht wird, bevor er neu programmiert werden kann. Dieses Popup-Menü hingegen (im Unterschied zu Dialogfeldern; weitere Infos).Hier), das Sie auffordert, aus allen installierten Laufwerken, die Betriebssysteme enthalten, ein Betriebssystem zum Booten auszuwählen, ist im Stil des Betriebssystems formatiert, das derzeit vom System ausgeführt wird. Daher wird es in diesem Betriebssystem gespeichert. (Das ist nicht der vernünftigste Grund dafür, aber ich denke, es hat ausgereicht.) Fühlen Sie sich frei, etwaige Macken zu korrigieren, die ich möglicherweise gemacht habe. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!

verwandte Informationen