Also,
Mein aktuelles Setup umfasst 2 Internetverbindungen über verschiedene ISPs, die zu meinem Multi-WAN-Router (TL-R480T+) führen, sowie eine weitere Verbindung vom 4G-Router. Also insgesamt 3 Internetverbindungen.
Bei beiden ISP-Verbindungen erfolgt ein Lastausgleich und bei der 4G-Verbindung handelt es sich um eine Failover-Verbindung.
Und irgendwo in meinem LAN (das eine Reihe nicht verwalteter Router und Google Wifi-Geräte umfasst) habe ich meinen Heimserver, auf den von außen zugegriffen werden muss.
Alles gut. Alles funktioniert.
Aber jetzt wechsle ich den ISP und beide neuen ISPs bieten Dual-Stack-IPv4/IPv6-Verbindungen an, aber IPv4 läuft über NAT (also nicht öffentlich) und IPv6 wird von meinem Router nicht unterstützt. Ich werde also zwar auf das Internet zugreifen können, aber meinen Server von außen nicht erreichen können.
Da ich nicht garantieren kann, dass mir immer eine IPv6-Verbindung zur Verfügung steht (und das Gleiche gilt für die Benutzer, die Websites auf meinem Server aufrufen), muss der Server von außen sowohl über IPv4 als auch über IPv6 erreichbar sein - für HTTP, HTTPS und SSH.
Und ich habe mir den Kopf zerbrochen und nach einer Möglichkeit gesucht, dies zu tun.