Ist es sicher, nicht verwendete EFI-Partitionen zu löschen?

Ist es sicher, nicht verwendete EFI-Partitionen zu löschen?

Bevor ich anfange, möchte ich klarstellen, dass ich auf diesem Gebiet ein völliger Neuling bin. Nehmen Sie es mir also bitte nicht übel, wenn ich Unsinn spreche, und weisen Sie mich in die richtige Richtung. Ich habe also vorhin einen Dual Boot Fedora 32mit durchgeführt, aber nach dem Neustart von Windows auf Fedora erhielt ich im Menü windows 10eine Fehlermeldung mit der Meldung : Ich dachte also, die Ursache des Problems könnte Windows sein, da sowohl Windows 10 als auch Fedora auf demselben Computer installiert waren. Daher löschte ich die gesamte Linux-Installation und installierte sie neu, indem ich eine weitere, separate Partition für Fedora erstellte, und voilà! Dieses Mal traten im Grub-Menü keine Fehler auf, aber heute habe ich gelesen, dass es nicht gut ist, mehrere auf derselben Festplatte zu haben. Ich steckte also eine ein und konvertierte meine in eine , aber jetzt wird das Menü beim Booten meines Computers nicht angezeigt und unter Windows 10 werden immer noch zwei angezeigt. Meine Frage ist also, ob ich das irgendwie lösen oder eine der Partitionen löschen könnte, ohne den Bootloader von Windows 10 zu beeinträchtigen.grubYou need to load the kernel firstbootloadersEFI partitionEFI partitionESP'slive usbfedora's EFI partitionFAT32gpartedgrubESP'sEFI

verwandte Informationen