EDIT: Vielen Dank für das Feedback an alle. Ich denke, ich habe einige der gestellten Fragen beantwortet und es verständlicher gemacht. Teilweise liegt das Problem darin, dass ich einige dieser Begriffe zum ersten Mal aus anderen Quellen zusammensetze, daher bin ich mir sicher, dass das Verständnis deshalb schwierig war.
Ich suche nach einer Anleitung für einen kritischen Startfehler. Ich habe einen Fehler gemacht, als ich versuchte, Dateien direkt von einer Festplatte, die ich normalerweise auf meinem Desktop verwende, mit einem USB-SATA III-Kabel auf einen anderen Computer zu übertragen. Ich hatte diese neue Festplatte und das Kabel erst kürzlich gekauft, als ich mein System von einer HDD auf eine SSD aufgerüstet hatte, um Dateien zu übertragen. Also habe ich diese verwendet, um die Verbindung zum anderen Computer herzustellen (anstelle eines herkömmlichen SATA-Kabels, das Sie vielleicht im Tower finden).
Im Grunde steckte ich die Festplatte in einen neuen Computer und dachte, ich könnte bestimmte Dateien per Drag & Drop verschieben. Ich merkte schnell, dass es so aussah, als würde die Festplatte irgendwie neu formatiert, anstatt sie einfach zu übertragen. Das Fenster mit den Dateien zeigte einen Fortschrittsbalken für etwas, das für eine Dateiübertragung nicht typisch aussah, aber keine detaillierten Informationen darüber enthielt, welche Prozesse abliefen. Ich hatte versucht, den Vorgang sicher abzubrechen oder zu unterbrechen, konnte dies aber nicht und wollte ihn nicht unsicher unterbrechen, aus Angst, die Dateien zu beschädigen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass der gesamte Vorgang nur ein paar Sekunden dauerte und ich nicht glaube, dass man in diesem Zeitraum über 300 GB große Dateien löschen kann. Es war dumm von mir anzunehmen, dass ich eine Art Fehlermeldung oder Hinweis sehen würde, wenn die Übertragung ein Problem oder Risiko darstellte. Sobald ich dazu in der Lage war, schloss ich die Festplatte wieder an ihr natives Desktop-Setup an. Als ich die Festplatte auf ihrem nativen Computer bootete, startete sie einwandfrei und fast alle meine Dateien schienen vorhanden zu sein, aber ich konnte nichts öffnen. Ich habe den Computer neu gestartet und beim Versuch, das System zu booten, sofort eine Fehlermeldung erhalten (Bluescreen: „NTFS-Dateisystem“). Seitdem kann das System nicht mehr booten.
Soweit ich aus den gegoogelten Hilfeartikeln weiß, vermuten die Leute, dass ich die Starttreiber auf der Festplatte beschädigt haben könnte. Als ich die Festplatte an den neuen Computer anschloss, sagten die Leute, soviel ich weiß, dass sie sich vielleicht irgendwie an die Spezifikationen des neuen Computers angepasst hat. Ich habe gelesen, dass man das mit einer Betriebssystem-Start-DVD beheben kann, aber mein Betriebssystembesitz ist digital. Ich habe auch gelesen, dass Windows nach drei fehlgeschlagenen Starts sein automatisches Reparaturtool lädt, aber ich habe nicht gesehen, dass es initialisiert wird (was mich ein wenig nervös macht). Es versucht einfach immer wieder zu booten, schlägt fehl, startet neu und wiederholt sich. Ich habe nicht versucht, es wieder an den neuen Computer anzuschließen, aus Angst, etwas noch schlimmer zu machen. Was die Sache mit dem BIOS angeht, ließen mich die meisten Artikel, die ich anfangs gelesen habe, glauben, dass dies ein Problem sei, das durch Zurücksetzen der Treiber vom BIOS gelöst werden müsse, aber ich bin mir nicht so sicher, ob das unbedingt der Fall ist. Ich lese derzeit auch, dass das Booten des Systems von einem USB-Flash-Laufwerk eine mögliche Option ist.
Ich sichere meine Laufwerke gewissenhaft, wenn ich also die Werkseinstellungen wiederherstellen muss, ist das nicht das Schlimmste, aber ich verliere dadurch ein paar Arbeitstage und das möchte ich lieber vermeiden. Ich verwende einen alten Dell Optiplex 7010 und eine Samsung 870 EVO 500 GB SSD. Wenn diese Angaben natürlich nicht ausreichen, lassen Sie es mich bitte wissen!
Ich bin größtenteils ein Amateur-Computer-Enthusiast, dessen einziges wirkliches Wissen sich auf das bezieht, was ich praktisch anwenden musste, daher ist das Neuland für mich. Für jede Hilfe oder Anleitung zu einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wäre ich sehr dankbar!
Antwort1
Ich habe es größtenteils herausgefunden! Ich kann normal booten und auf alle meine Nicht-Systemdateien und -programme zugreifen. Ich stecke derzeit fest, weil ich den Zugriff auf Systemdateien und -programme nicht wiederherstellen kann. Ich frage mich, ob ich mein Betriebssystem vielleicht auf meine Backup-Festplatte klonen, davon booten und dann die Berechtigungen auf meiner primären Festplatte ändern kann, obwohl das vielleicht genauso ist wie das Booten über USB. Ich habe skizziert, welche Schritte ich unternommen habe, um so weit zu kommen. Danke für Ihr Interesse!
LÖSUNG:
1.) Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Flash-Laufwerk, das ich erstellt habe mitdieses Forum
2.) Stecken Sie den USB-Stick vor dem Starten des Computers ein
3.) Starten Sie den Computer und drücken Sie die entsprechende Taste (bei mir war es F12), um ins Boot-Menü zu gelangen (Hier ist eineAnleitung zum Booten über USB)
4.) Wählen Sie im Startmenü unter der Überschrift „Legacy“ das entsprechende USB-Speichergerät aus. HINWEIS: Ich hatte die Möglichkeit, das USB-Speichergerät unter einer UEFI-Überschrift zu starten, aber es schien dabei keine Verbindung zu meiner Festplatte herzustellen.
5.) Wählen Sie im Menü mit den Sprachoptionen „Weiter“
6.) Wählen Sie im Startfenster unten links „PC reparieren“
7.) Wählen Sie im Reparaturmenü „Erweiterte Optionen“
8.) Wählen Sie in den erweiterten Optionen „Startup-Reparatur“. HINWEIS: Die bevorzugte Methode,Ich habe gesehen, dass in der Regel Systemwiederherstellung, aber das war für mich keine praktikable Option.
9.) Beim Neustart waren alle meine Dateien noch gesperrt, aber beim Versuch, sie zu öffnen, fragte mich Windows, ob ich mir selbst „dauerhaft Zugriff gewähren“ wollte, was ich akzeptierte. Dadurch wurden die Dateien zugänglich. Meine Programme sind jedoch alle noch weitgehend gesperrt.
10.) Um meine Programme zu korrigieren, habe ich den Besitzer meines Laufwerks C geändert, indem ich den zweiten Aufzählungspunkt vondieses Tutorial. HINWEIS: Dies funktionierte zwar für alle meine Nicht-Systemdateien und -programme, aber ich erhielt Fehlermeldungen für Windows-Dateien. Ich habe versucht, den Computer über den USB-Boot neu zu starten, um zu sehen, ob ich die Berechtigungen für Systemdateien ändern kann, wenn das System über den USB-Stick läuft, aber das hat nicht funktioniert, also stecke ich derzeit hier fest.
Hoffe, das ist für andere hilfreich!