Ist es normal, dass die CPU-Auslastung meines Laptops zufällig 100 % erreicht?

Ist es normal, dass die CPU-Auslastung meines Laptops zufällig 100 % erreicht?

Ich habe einen HP 14-CF2000 Laptop. Von Zeit zu Zeit (etwa alle 30 Minuten, wenn ich den Startbildschirm eingeschaltet gelassen habe, etwas länger, wenn ich in einer Besprechung bin/surfe) oder beim Aufwachen aus dem Ruhezustand/Startvorgang erreicht meine CPU 100 % und die Temperaturen steigen sprunghaft an (normalerweise auf 75–85 °C). Die hohe CPU-Auslastung wird im Task-Manager als Folge von Windows Update, Antimalware Service Executable, HP JumpStarts und wsappx angezeigt. Normalerweise dauert es nur eine Minute, bevor es wieder auf 2–40 % (je nachdem, was ich tue) und 25–50 °C zurückgeht.Ist das ein Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt? Wird mein Laptop dadurch beschädigt?Es ist erst 3 Monate alt und der Lüfter wurde vor ein paar Wochen ausgetauscht.

Antwort1

Es ist normal, dass die CPU unter Windows aufgrund von Hintergrundaufgaben, beispielsweise solchen, die zur Wartung des Systems beitragen, gelegentlich 100 % erreicht. Beim Aufwachen aus dem Ruhezustand/Ruhezustand erreicht sie immer kurzzeitig 100 % und nach dem Start wird es immer etwa eine Minute lang eine hohe CPU-Auslastung geben, da Hintergrundanwendungen und -dienste vollständig gestartet werden. Es ist in Ordnung, wenn die CPU-Temperatur gelegentlich 80 °C erreicht, solange sie unter 90 °C bleibt.

Dies ist kein Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt, und sollte den Laptop nicht beschädigen. Er schaltet sich ab, wenn er überhitzt und eine kritische Temperatur erreicht, um Schäden zu vermeiden.

verwandte Informationen