![Wi-Fi-Kanäle und -Geräte](https://rvso.com/image/1646029/Wi-Fi-Kan%C3%A4le%20und%20-Ger%C3%A4te.png)
Ich versuche, die WLAN-Kanäle und ihre Nutzung durch Geräte zu verstehen. Die Spezifikation besagt, dass 2,4-GHz-WLAN 14 und 5-GHz-WLAN 144 WLAN-Kanäle hat. Meines Wissens wird jeder Kanal von jedem verbundenen Gerät verwendet. Bedeutet das, dass bei 2,4 maximal 14 Geräte und bei 5 GHz maximal 144 Geräte möglich sind?
Antwort1
Nach meinem Verständnis wird jeder Kanal von jedem angeschlossenen Gerät verwendet
Nein. Alle Geräte, die mit demselben Access Point verbunden sind, verwenden denselben Kanal und teilen ihn überCSMA(und verschiedene andere Mechanismen – Beamforming spielt auch eine Rolle, glaube ich?).
Die Anzahl der Kanäle ist also relevanter für die Anzahl derNetzwerke(also Zugriffspunkte), die Sie ausführen möchten. (Und es ist möglich, dass sich die Kanalnutzung mehrerer Netzwerke überschneidet, aber ... je mehr Sie haben, desto schlimmer wird es.)
Die Spezifikation besagt, dass 2,4-GHz-WLAN 14 und 5-GHz-WLAN 144 WLAN-Kanäle hat.
Theoretisch ja, in der Praxis bedeutet das nicht viel, da es davon abhängt, wie jedes Land die Nutzung dieser Kanäle zulässt. Beispielsweise ist das 2,4-GHz-Band in den meisten Ländern, einschließlich Europa (ETSI), auf die Kanäle 1–13 und in den USA (FCC) nur auf 1–11 beschränkt. Kanal 14 wird nur in Japan und sonst nirgendwo verwendet. Im 5-GHz-Band gibt es noch größere Unterschiede.
Achten Sie nicht nur auf die Anzahl der Kanäle, sondern auch auf deren Abstand. Im 2,4-GHz-Band wurden die 20-MHz-Kanäle so zugewiesen, dass sich die meisten überlappen – das bedeutet, dass es in der Praxis so ist, als ob Sie nurdreiEs gibt insgesamt keine nutzbaren Kanäle (1, 6, 11) oder vielleicht vier (1, 5, 9, 13).
Beachten Sie auch, dass moderne Wi-Fi-Spezifikationen mehr als nur den „Standard“-20-MHz-Kanal verwenden. Beispielsweise könnte es in 802.11n bereits einen „40-MHz“-Modus geben, der zwei 20-MHz-Kanäle kombiniert. (Im 2,4-GHz-Band bedeutet dies wiederum etwa 1+6, 3+8 oder 6+11 –nicht1+2 oder 2+3, weil sich diese überschneiden!)
Hier ist eine Tabelledas sowohl die Länderbestimmungen als auch die 40/80/160 MHz-Kanalmodi zeigt.