
Ich möchte einen einigermaßen hochwertigen Laptop kaufen. Dies gestaltet sich aufgrund eines weltweiten Mangels an GeForce RTX 3060- und 3070-Grafikkarten äußerst schwierig.
Ich bin Programmierer und mein Hauptanliegen ist ein 17,3-Zoll-Bildschirm, auf dem ich Code und Dokumentation nebeneinander sehen kann. Ich lege keinen Wert auf besonders hochauflösende Grafiken, da ich kein richtiger Gamer bin (und wenn, dann 4x, Zug für Zug, also brauche ich keine Geschwindigkeit, um nicht erschossen zu werden).
Ich habe im Allgemeinen eine oder zwei IDEs zum Codieren geöffnet, einige Browser mit ungefähr 50 Tabs, gelegentlich bis zu 100. Normalerweise laufen Backups und gelegentlich läuft ein Spiel mit geringen Anforderungen.
Ich habe das letzte Mal von 16 GB auf 32 GB erhöht und festgestellt, dass ich bei der Nutzung selten mehr als 14 GB verwende (diesmal werde ich trotzdem 32 GB nehmen, da die Kosten nicht zu hoch sind). Außerdem werde ich mich für 2 SSDs mit je 2 TB entscheiden.
Nun zur Frage: Ich habe einen Laptop gefunden, der meinen Spezifikationen ziemlich genau entspricht. Er hat einen Core i7 der 10. Generation, den 10870H [Update: mein Fehler, es ist ein10750H]. Dies wurde letzten September eingeführt, also sollte es gut genug sein.Außerdass es 6 Kerne hat, wo die meisten heutzutage 8 haben.
Ich bin hin- und hergerissen, ob ich jetzt einen kaufen soll, da mein alter Laptop vor 6 Wochen den Geist aufgegeben hat und ich einen 12 Jahre alten Laptop verwende, den ich noch herumliegen hatte, oder ob ich auf einen „besseren“ Prozessor warte.
Frage: Würde ich den Unterschied zwischen 6 und 8 Kernen bemerken?
Ich bin versucht, es jetzt zu kaufen, werde den Laptop aber die nächsten 5 Jahre oder so behalten. Werden diese 2 zusätzlichen Kerne einen erkennbaren Unterschied machen – für mich und meine Nutzung?
[Update: Leseempfehlung]:
Antwort1
Diese CPU ist schnell. Sie liegen falsch, was die Kerne angeht - sie hat 8 Kerne und 16 Threads. Ich findehttps://www.cpubenchmark.net/cpu.php?cpu=Intel+Core+i7-10870H+%40+2.20GHz&id=3856ein guter Ort, um sich die CPU-Geschwindigkeiten anzusehen und zu vergleichen.
Und falls Sie die 8 Kerne/16 Threads aus erster Hand haben möchten - hier ist, was Intel sagt -https://ark.intel.com/content/www/us/en/ark/products/208018/intel-core-i7-10870h-processor-16m-cache-up-to-5-00-ghz.html
Was die Kerne angeht, gehen wir einmal für einen Moment davon aus, dass es nur 6 Kerne hat, und lassen die Taktraten außer Acht – dies würde nur die parallele Verarbeitung beschleunigen. Ich kann mir vorstellen, dass dies in Ihrem Fall die Kompilierung von komplexem Code etwas beschleunigen könnte – aber größtenteils klingt es so, als ob Ihr System aufgrund der Backups eher IO-gebunden ist.
-- Es gibt einen nützlichen Vergleich zwischen dem i7-10750h und dem i7-10870h unterhttps://ark.intel.com/content/www/us/en/ark/compare.html?productIds=208018,201837 Obwohl der i7-10870h eine leistungsfähigere CPU ist, wird der Unterschied durch die höhere Basisfrequenz (2,6 GHz gegenüber 2,2 GHz) etwas ausgeglichen. Daher ist es möglich, dass der i7-10750h bei manchen Arbeitslasten tatsächlich besser abschneidet als sein schnelleres Pendant.
Wenn schnelle Kompilierungszeiten für große Programme kein Problem darstellen und Sie nicht viele verschiedene Aufgaben gleichzeitig verarbeiten müssen, ist der i7-750h wahrscheinlich die richtige Wahl für Sie.