
Wir haben eine ältere Festplatte (WD Black 500 GB), die noch für die darauf gespeicherten Daten verwendet wurde, aber irgendwann ließ sich Windows mit der installierten Festplatte nicht mehr starten. Ich habe es mit einer Linux-Installation überprüft und die Hauptdatenpartition hatte ein unbekanntes Dateisystem. Ich entschied, dass es am sichersten wäre, dd
ein Image dieser Partition zu erstellen und dann einen Weg zu finden, das Dateisystem wiederherzustellen. Als ich dazu kam, traten gelegentlich Lesefehler auf. Dann habe ich ddrescue
eine Map-Datei aus den ca. 11 GB Daten gefunden und generiert, die ich bereits kopiert hatte, und bin von dort aus weitergegangen.
Ich bekam alle paar Sekunden ein paar Fehler, aber es ging ziemlich schnell voran (~50 MB/s, wenn keine Fehler auftraten). Aber ich bemerkte ein paar seltsame Geräusche, über die ich mir nicht allzu viele Gedanken machte.
Ich ließ es etwa 8 Stunden laufen und am nächsten Tag noch einmal etwa 8 Stunden, dann fing es an, schlimmere Geräusche zu machen. Laut ddrescue habe ich 205.406 MB gerettet, obwohl es bei etwa 300.000 MB lag, also wurden etwa 100 GB nicht richtig gelesen.
Ab diesem Zeitpunkt reagierte die Festplatte praktisch auf nichts mehr. ddrescue ging sofort alle verbleibenden Daten durch. Das Überprüfen von SMART-Daten oder jeglicher Zugriff auf das Gerät führte zu Fehlern wie diesem (hier wird versucht, es in den Standby-Modus zu versetzen):
Error sending ATA command STANDBY IMMEDIATE: Unexpected sense data returned:
0000: 00 00 00 00 ...
0010: 00 00 00 00 ...
Mit nur Nullen. Inzwischen machte die Festplatte keine Geräusche mehr und drehte sich immer noch. Ich konnte nichts tun, außer meinen Computer herunterzufahren. Nach einer Weile beschloss ich, es noch einmal zu versuchen, da ich online nicht viel darüber finden konnte. Mein System (Ubuntu) hatte Probleme beim Booten, es zeigte diese Fehler an, bootete dann aber schließlich:
Die GUI zeigte das Gerät zunächst nicht an, aber ich konnte den SMART-Status überprüfen und es wurde immer noch gemeldet, dass die Festplatte in Ordnung ist (aber es gibt zu viele Lesefehler und ähnliches). Ich habe ddrescue erneut ausprobiert und es gebeten, die Bereiche, die es nicht lesen konnte, erneut zu versuchen, aber im Grunde konnte es nichts lesen (vielleicht ein paar KBs), bevor die Festplatte nach 20 Minuten wieder blockierte.
Die Festplatte machte diese Geräusche:vor der Sperrung,nach der Sperrung.
Ist es noch möglich, Daten von dieser Festplatte wiederherzustellen? Ich weiß, dass es riskant ist, dies zu Hause zu tun, aber ich habe nicht das Geld für eine professionelle Datenwiederherstellung. Muss ich mir wegen der Geräusche Sorgen machen? Der Grund, warum ich mir vorher keine Sorgen gemacht habe, ist, dass sie nur gelegentlich komische Geräusche gemacht hat. Die Festplatte ist meines Wissens nicht heruntergefallen oder so, also dachte ich nicht, dass die Festplatte einen Defekt haben könnte, der beim Lesen weitere Schäden verursachen würde.
Antwort1
Ihr Festplattenmotor und/oder andere mechanische Komponenten sind defekt/sterben.
Die einzige Möglichkeit zur Wiederherstellung besteht in der physischen Reparatur der fehlerhaften Komponenten. Dies erfordert sehr spezielle Geräte und ist kostspielig.
Antwort2
Ich weiß, dass ich mit diesem Thread ein Jahr zu spät dran bin, aber meine Informationen könnten der nächsten Person helfen, also los geht‘s … Ich hatte manchmal Glück bei der Wiederherstellung eines Laufwerks mit einem defekten Motor, indem ich das Laufwerk in eine statische Verpackung gesteckt und für 30–45 Minuten in den Gefrierschrank gelegt und es dann sofort wieder angeschlossen und ddrescue von seinem letzten erfolgreichen Rettungspunkt aus neu gestartet habe (natürlich muss man dafür eine Protokolldatei erstellen). Je nach Größe des Laufwerks muss man diesen Vorgang möglicherweise mehrmals wiederholen, um die Rettung abzuschließen, aber es ist immer noch viel besser, als es an ein Wiederherstellungslabor zu schicken. Ich hoffe, das hilft jemandem.