Wie lassen sich vermeintliche Lüfterfehler beim HP Proliant ML310 G5 debuggen und aufspüren?

Wie lassen sich vermeintliche Lüfterfehler beim HP Proliant ML310 G5 debuggen und aufspüren?

Die Kernfrage hier: Ich habe diesen Server geerbt und mir wurde gesagt, dass der CPU-Lüfter defekt ist, aber auch ohne angeschlossenen CPU-Lüfter zeigt die Maschine Fehler an. Ich denke also, dass dies mit der Lüftersteuerung zusammenhängt. Ist es also möglich, die Lüfterprüfung zu umgehen oder ihn auf andere Weise wieder zum Laufen zu bringen? Ich bin für alle Vorschläge offen.

Weitere Einzelheiten unten:


Ich habe von einem guten Freund einen alten HP Proliant ML310 G5 Server bekommen. Er hat ihn vor ein paar Jahren von jemand anderem bekommen, der nicht viel Ahnung von Servern und so hatte. Diese Person behauptet, dass der Server bis auf den CPU-Lüfter einwandfrei funktioniert. Der Server bootete nicht, weil angegeben wurde, dass der CPU-Lüfter defekt sei. Mein Freund hat den alten CPU-Lüfter weggeworfen, weil das Kugellager viel Lärm machte, und er hat den Gehäuselüfter behalten, weil er einwandfrei funktionierte und nicht viel Lärm machte, aber es traten immer noch Fehler im Zusammenhang mit dem CPU-Lüfter und manchmal auch mit dem Gehäuselüfter auf. Mein Freund hat auch viel an der Verkabelung der Lüfter geändert und die Anschlüsse usw. vertauscht. Da er ihn nicht zum Laufen bringen konnte, hat er ihn mir gegeben.

Als ich ihn bekam, habe ich den Server komplett gereinigt und danach versucht, die Verkabelung der Lüfter wieder so nah wie möglich an die Standardkonfiguration anzupassen. Aber es treten immer noch Fehler auf, manchmal vom CPU-Lüfter, manchmal vom Gehäuselüfter, manchmal von beiden und manchmal keine Fehler. Wenn keine Fehler im Zusammenhang mit den Lüftern auftreten, bootet der Server einfach normal.

Ich habeLesen Sie in diesem Blog(Kleine Randbemerkung zu diesem Blog-Link: Er ist für einen ML350 G6-Server und die Pinbelegung ist nicht die gleiche. Unten habe ich Bilder gepostet, wie es sein sollte, und einige andere Bilder der Lüfteranschlüsse. Wenn Sie einen Nicht-OEM-Lüfter an einen 5-poligen HP-Anschluss anschließen möchten, müssen Sie den verbleibenden Pin mit der Masse verbinden, dann sollte es problemlos funktionieren.

Ich habe dies für den CPU-Lüfter getan und dasselbe für den Gehäuselüfter versucht, aber später den letzten Pin zur Erdung getrennt, da der Gehäuselüfter auf den Bildern so aussieht, als wäre er im Originalzustand, und der letzte Pin nicht verbunden ist.

Ich bin ziemlich sicher, dass der Gehäuselüfter nicht defekt ist. Er dreht sich, macht nicht viel Lärm, ändert seine Geschwindigkeit beim Einschalten des Servers und sieht aus, als wäre er noch ein OEM-Teil. Der CPU-Lüfter ist kein OEM, funktioniert aber auch einwandfrei. Er macht nicht viel Lärm, dreht sich und ändert seine Geschwindigkeit beim Einschalten des Servers.

Nun habe ich die Befürchtung, dass nicht die Lüfter das Problem sind, sondern die Lüftersteuerung des Mainboards defekt ist. Wenn ich so darüber nachdenke, würde eine defekte Lüftersteuerung mehr Sinn machen als defekte Lüfter, denn die Fehler treten zufällig auf.

Bildbeschreibung hier eingebenBildbeschreibung hier eingebenBildbeschreibung hier eingebenBildbeschreibung hier eingeben

Anschluss des CPU-Lüfters (gleiche Pinbelegung wie in der "alternativen Pinbelegungstabelle" vonDiese Seite. An die Kabel des CPU-Lüfters habe ich Dupont-Stecker gelötet, die Farben sind aber korrekt. Die beiden schwarzen Kabel sind miteinander verbunden. Der CPU-Stromanschluss ist natürlich normal angeschlossen.

Bildbeschreibung hier eingebenBildbeschreibung hier eingebenBildbeschreibung hier eingeben

Im Internet gefundenes Foto, das zeigt, wie ein OEM-Lüfter aussieht. Meine Pinbelegung ist die gleiche.

Bildbeschreibung hier eingeben

Andere Seite eines im Internet gefundenen OEM-Gehäuselüfters.

Antwort1

Installieren und führen Sie ein Programm aus, um die Temperaturen im Inneren der CPU zu überprüfen, da CPU-Lüfterprobleme normalerweise zu einer Überhitzung der CPU führen. Wenn Ihr Betriebssystem beispielsweise Windows 10 ist:

HWiINFO

https://www.hwinfo.com/

verwandte Informationen