![Ist mein Lenovo Thinkpad T495 zu neu für Debian?](https://rvso.com/image/164734/Ist%20mein%20Lenovo%20Thinkpad%20T495%20zu%20neu%20f%C3%BCr%20Debian%3F.png)
Ich habe Ubuntu eine Zeit lang mit meinem Lenovo Thinkpad T495 verwendet, das im Mai 2019 veröffentlicht wurde.
Ich möchte auf Debian umsteigen. Ich habe es zuerst installiert und hatte viele Probleme. Nichts schien zu funktionieren; mein Xorg startete nicht einmal. Ich hatte kein Home-Verzeichnis. Danach habe ich das Live-Debian-XFCE-Image ausprobiert, um zu prüfen, ob ich etwas falsch gemacht habe, aber Debian konnte nicht einmal starten.
Logfiles oder Fehlermeldungen kann ich dir leider nicht geben, da ich direkt wieder auf Ubuntu umgestiegen bin. Ich möchte diese Probleme auch nicht selbst beheben.
Ich frage nur, ob mein Notebook für eine Distribution wie Debian zu neu ist.
Ich habe nachgeforscht und festgestellt, dass Debian Kernel 4.9 verwendet. Ubuntu läuft perfekt mit 5.0. Ist das ein Grund?
Soll ich versuchen, die Testversion von Debian zu verwenden? Oder soll ich einfach den Kernel 5.0 verwenden?
Vielen Dank im Voraus für einige Meinungen zu diesem Thema.
Antwort1
Debian Testing (Volltreffer) mit Gnome Desktop Environment funktioniert bei mir. Allerdings nicht von Anfang an: Beim ersten Neustart nach der Installation wurde ein blinkender Cursor auf einem schwarzen Bildschirm angezeigt. Ich musste zu einem anderen VT wechseln Strg+Alt+F2, mich als Root anmelden und contrib non-free
die /etc/apt/sources.list
Einträge ergänzen. Danach apt-get update
konnte ich firmware-linux-nonfree
, firmware-realtek
, installieren firmware-iwlwifi
. Nach dem nächsten Neustart war alles in Ordnung.
Antwort2
Ubuntu basiert auf Debian ... Debian hat kein Contrib Non-Free in /etc/apt/source.conf.
Versuchen Sie, nicht-freie Beiträge hinzuzufügen. Und dann aktualisieren und upgraden Sie
Wenn Sie kein Home-Verzeichnis haben, installieren Sie Debian neu. Bei Ihrer Installation stimmt etwas nicht.