
Ich möchte Swap auf mehreren laufenden Ubuntu 16.04-Servern deaktivieren. Ich möchte sie, wenn möglich, nicht neu starten. Nach meinen Recherchen schien es so zu sein
- wird ausgeführt
swapoff -a
, um den Swap bis zum nächsten Neustart zu deaktivieren - und kommentieren Sie die Swap-Zeile,
/etc/fstab
damit sie nach dem nächsten Neustart bestehen bleibt
sollte funktionieren. Es scheint jedoch, dass der Kernel den Swap wieder aktiviert: eine unterschiedliche Zeitspanne nach dem swapoff
, ich sehe so etwas im /var/log/kern.log
Protokoll:
Nov 28 12:00:51 srv07 kernel: [ 8049.183480] Adding 62498812k swap on /dev/sda3. Priority:-1 extents:1 across:62498812k FS
Einmal passierte es bei mir 4 Stunden nach dem swapoff
, ein anderes Mal 5 Minuten.
Was ist die Ursache dafür?
Dies ist auf einem Ubuntu 16.04-Server, Kernelversion 4.4.0.
Antwort1
Die Festplatten verwendeten GPT, und das lag daranAutomatisches Einbinden der GPT-Partition:
Auf einer GPT-partitionierten Festplatte mountet systemd-gpt-auto-generator(8) Partitionen gemäß der Discoverable Partitions Specification, daher können sie aus der fstab weggelassen werden.
Eine andere Seitein derselben Dokumentation wird erklärt, wie dies deaktiviert wird:
Starten Sie gdisk, zB:
$ gdisk /dev/sda
Drücken Sie p, um die Partitionstabelle auszudrucken, und notieren Sie sich die Partitionsnummer(n), für die Sie die automatische Einbindung deaktivieren möchten.
Drücken Sie x, um die Zusatzfunktion zu nutzen (nur für Experten).
Drücken Sie auf „Attribute festlegen“. Geben Sie die Partitionsnummer ein und legen Sie das Attribut 63 fest. Unter „Festgelegte Felder“ sollte jetzt 63 angezeigt werden (nicht automatisch mounten). Drücken Sie die Eingabetaste, um die Attributänderung zu beenden. Wiederholen Sie dies für alle Partitionen, die Sie nicht automatisch mounten möchten.
Wenn Sie fertig sind, schreiben Sie die Tabelle auf die Festplatte und beenden Sie das Programm mit dem Befehl w.
Alternativ kann das Attribut mit sgdisk mit der Option -A/--attributes= gesetzt werden; siehe sgdisk(8) zur Verwendung. Um beispielsweise das Partitionsattribut 63 auf /dev/sda2 auf "nicht automatisch einhängen" zu setzen, führen Sie Folgendes aus:
$ sgdisk -A 2:set:63 /dev/sda