wie stellt man sicher, dass der Remote-Host in Putty-Sitzungen Strg-H NICHT als Rücktaste behandelt?

wie stellt man sicher, dass der Remote-Host in Putty-Sitzungen Strg-H NICHT als Rücktaste behandelt?

Ich habe Probleme, es ctrl-hals Verknüpfung (für tmux und vim) von Putty zu Linux-Remotehosts zu aktivieren. Genauer gesagt, ich glaube, ctrl-hes wird tatsächlich gesendet. Zur Bestätigung: Wenn ich eingebe ctrl-v, ctrl-hbekomme ich ^H. (Die Rücktaste funktioniert als ^?, da ich bereits mache stty erase ^?.)

Im Terminal ctrl-hwird es jedoch weiterhin als Rücktaste interpretiert.

ctrl-hKennt jemand das Problem und kennt die Lösung, um die Rücktaste freizugeben ?

Danke.

Antwort1

Das von Ihnen verwendete Terminalprogramm bestimmt den Code, der für eine Rücktaste gesendet wird, normalerweise entweder ^H oder ^? (DEL). Der Wert wird in den Einstellungen oder Voreinstellungen festgelegt, normalerweise in einer Registerkarte oder einem Dropdown-Menü mit der Angabe der Tastatur, aber jedes Terminalprogramm hat seine eigene Art, ihn zu definieren.

tmux hat einen Konfigurationswert , backspace keywobei keysein könnte ^?. Beachten Sie, dass tmux innerhalb Ihres Terminalprogramms ausgeführt wird.

Wenn Sie per SSH auf einen Computer zugreifen, wird eine TERM-Umgebungsvariable mit dem festgelegt, was der Computer für Ihr Terminal hält. Diese Variable definiert, welche Funktionen oder Tastencodes verwendet werden sollen, um Dinge wie Bewegungen nach rechts oder links oder oben oder unten auszuführen. Die Rücktaste ist eine davon. Um den Wert anzuzeigen, geben Sie ein tput kbs | cat -v. Dies kann sich immer noch von Ihrer Tmux-Einstellung unterscheiden.

Das Mischen dieser Einstellungen ist keine gute Idee, und ^H ist in der ASCII-Definition ein Backspace. Das Erzwingen einer Einstellung ist normalerweise nicht notwendig und könnte Probleme verursachen, wenn jemand anders, der Ihre Einstellungen nicht verwendet, sich per SSH mit demselben Computer verbindet.

verwandte Informationen