Kann ich mit Linux auf einem Raspberry Pi einen bootfähigen Windows-USB-Speicherstick erstellen?

Kann ich mit Linux auf einem Raspberry Pi einen bootfähigen Windows-USB-Speicherstick erstellen?

Ich wollte Linux Mint auf meinem Laptop installieren und dachte, es würde für meine Zwecke funktionieren. Das hat es aber nicht, da ich mich mit Linux sowieso nicht so gut auskenne.

Ich habe erneut versucht, auf diesem Laptop einen bootfähigen USB-Stick für Windows 10 zu erstellen, nur habe ich etwas falsch gemacht und jetzt ist auch Linux auf meinem Laptop, es ist also kein Betriebssystem mehr darauf.

Das einzige, was mir noch bleibt, ist ein Raspberry Pi 4.

Meine Frage ist nun: Auf dem Raspberry Pi ist Kali Linux installiert. Kann ich mit diesem Raspberry Pi einen bootfähigen USB-Stick für Windows erstellen oder stecke ich fest?

Antwort1

VerwendenWoeUSB-ng

A Linux program to create a Windows USB stick installer from a real Windows DVD or image.

This package contains two programs:

woeusb: A command-line utility that enables you to create your own bootable Windows installation USB storage device from an existing Windows Installation disc or disk image
woeusbgui: Graphic version of woeusb
Supported images:

Windows Vista, Windows 7, Window 8.x, Windows 10. All languages and any version (home, pro...) and Windows PE are supported.

Supported bootmodes:

Legacy/MBR-style/IBM PC compatible bootmode
Native UEFI booting is supported for Windows 7 and later images (limited to the FAT filesystem as the target)

Installieren Sie die Abhängigkeiten von WoeUSB-ng

Ubuntu

sudo apt install git p7zip-full python3-pip python3-wxgtk4.0 

Fedora (getestet auf: Fedora Workstation 33)

sudo dnf install git p7zip p7zip-plugins python3-pip python3-wxpython4

Installieren Sie WoeUSB-ng

sudo pip3 install WoeUSB-ng

Installation aus dem Quellcode

Installieren Sie die Build-Abhängigkeiten von WoeUSB-ng

Ubuntu

sudo apt install git p7zip-full python3-pip python3-wxgtk4.0 

Bogen

sudo pacman -Suy p7zip python-pip python-wxpython

Fedora (getestet auf: Fedora Workstation 33)

sudo dnf install git p7zip p7zip-plugins python3-pip python3-wxpython4

Installieren Sie WoeUSB-ng

git clone https://github.com/WoeUSB/WoeUSB-ng.git

cd WoeUSB-ng

sudo pip3 install .

Installation vom Quellcode lokal oder in einer virtuellen Umgebung

git clone https://github.com/WoeUSB/WoeUSB-ng.git

cd WoeUSB-ng

git apply development.patch

sudo pip3 install -e .

Bitte beachten Sie, dass dadurch keine Menüverknüpfung erstellt wird und Sie die GUI möglicherweise zweimal ausführen müssen, da die Richtlinie möglicherweise angepasst werden muss.

Deinstallation

Um WoeUSB-ng vollständig zu entfernen, führen Sie Folgendes aus (nur erforderlich, wenn die Installation aus dem Quellcode erfolgt):

sudo pip3 uninstall WoeUSB-ng
sudo rm /usr/share/icons/WoeUSB-ng/icon.ico \
    /usr/share/applications/WoeUSB-ng.desktop \
    /usr/local/bin/woeusbgui
sudo rmdir /usr/share/icons/WoeUSB-ng/

Andere Methoden

Verwenden von ppa

sudo add-apt-repository ppa:nilarimogard/webupd8

sudo apt update

sudo apt install woeusb

Antwort2

Die typische Methode zum Erstellen eines Windows-Installationsmediums auf DVD, ISO-Datei oder USB-Stick ist die Verwendung des Media Creation Tools, das bei Microsoft erhältlich ist.https://www.microsoft.com/en-us/software-download/windows10

Dadurch wird die neueste verfügbare Version installiert und 90 % aller Windows-Installationsanforderungen werden abgedeckt.

verwandte Informationen