Das Ausschalten eines PCs verursacht Probleme im gesamten Netzwerk

Das Ausschalten eines PCs verursacht Probleme im gesamten Netzwerk

Einer der Windows-PCs in meinem Heimnetzwerk verursacht seit Kurzem Netzwerkprobleme. Ich werde diesen PC als „Problem-PC“ bezeichnen.

Das letzte, was ich mit dem Problem-PC gemacht habe, bevor das Problem auftrat, war eine komplette Neuinstallation von Windows auf einem frisch formatierten Laufwerk. Ich habe keine Möglichkeit, die Neuinstallation rückgängig zu machen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.

Wenn der Problem-PC heruntergefahren wird, können alle über Ethernet mit meinem Netzwerk verbundenen Geräte nicht mehr auf das Internet zugreifen.

Netflix, Amazon Prime Video usw. können keine Verbindung zu ihren jeweiligen Diensten herstellen. Wenn Sie bereits ein Video ansehen, wird es irgendwann angehalten, vermutlich nachdem das gesamte Video angezeigt wurde, das vor dem Ausfall gepuffert wurde.

Webseiten werden überhaupt nicht geladen. Chrome zeigt schließlich eine Seite mit der Fehlermeldung „Kein Internet“, einer Empfehlung, die Windows-Netzwerkdiagnose auszuführen, und „DNS_PROBE_FINISHED_NO_INTERNET“ an. Beim Ausführen der Windows-Diagnose werde ich aufgefordert, „Ihr Breitbandmodem neu zu starten“, was das Problem jedoch nicht behebt.

Darüber hinaus wird der Datenverkehr innerhalb meines Heimnetzwerks sehr langsam. (Beispiel: das Kopieren einer Datei von oder zu meinem Synology Diskstation NAS)

Über WLAN verbundene Geräte sind hiervon nicht betroffen.

Anmerkungen:

  1. Das Problem tritt immer dann auf, wenn der Problem-PC angeschlossen, aber nicht hochgefahren ist.
  2. Das Problem wird behoben, wenn ich eine der folgenden Maßnahmen am Problem-PC durchführe:
    a. physisch die Stromversorgung unterbrechen (Stecker ziehen)
    b. den Netzschalter drücken, um ihn wieder zu starten. Das Problem wird fast sofort behoben (also lange bevor der PC vollständig hochgefahren ist)
    c. das Ethernet-Kabel abziehen
  3. Der Problem-PC istnicht
    a. gemeinsame Nutzung der Internetverbindung
    b. Ausführen eines DHCP-Servers (oder einer anderen Art von Serversoftware)
  4. Ich habe alle der folgenden Maßnahmen am Problem-PC durchgeführt:
    a. „Fast Boot“ in UEFI/BIOS deaktiviert
    b. „Schnellstart“ in den Windows-Energieoptionen deaktiviert
    c. „Diesem Gerät erlauben, den Computer zu wecken“ in den Energieverwaltungseinstellungen der Netzwerkkarte deaktiviert
    d. ausführen

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

BEARBEITUNGEN unten …

Vielen Dank an alle, die Kommentare abgeben und Anleitungen geben!

@Zac67: Hier sind die Informationen, die ich mir besorgen sollte. Diese Informationen wurden von meinem Desktop-PC gesammelt, während der „Problem-PC“ zwar angeschlossen, aber „heruntergefahren“ war und der Netzwerkausfall auftrat.

„Tritt das Problem auf, wenn Sie den Netzstecker ziehen und wieder einstecken, ohne den PC einzuschalten?“:Ja

1. ping the default gateway 

C:\>ping -n 15 192.168.1.1

Pinging 192.168.1.1 with 32 bytes of data:
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time=295ms TTL=64
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time=583ms TTL=64
Request timed out.
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time=308ms TTL=64
Reply from 192.168.1.1: bytes=32 time=294ms TTL=64
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.

Ping statistics for 192.168.1.1:
    Packets: Sent = 15, Received = 4, Lost = 11 (73% loss),
Approximate round trip times in milli-seconds:
    Minimum = 294ms, Maximum = 583ms, Average = 370ms

C:\>

=======================

2. ping the DNS server

C:\>ping -n 15 8.8.8.8

Pinging 8.8.8.8 with 32 bytes of data:
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.
Request timed out.

Ping statistics for 8.8.8.8:
    Packets: Sent = 15, Received = 0, Lost = 15 (100% loss),

C:\>

================================

3. run tracert 1.1.1.1

C:\>tracert 1.1.1.1

Tracing route to 1.1.1.1 over a maximum of 30 hops

  1   160 ms   155 ms   155 ms  192.168.1.1
  2     *        *        *     Request timed out.
  3     *        *        *     Request timed out.
  4     *        *        *     Request timed out.
  5     *        *        *     Request timed out.
  6     *        *        *     Request timed out.
  7     *        *        *     Request timed out.
  8     *        *        *     Request timed out.
  9     *        *        *     Request timed out.
 10     *        *        *     Request timed out.
 11     *        *     ScottTower2017.Home [192.168.1.112]  reports: Destination host unreachable.

Trace complete.

C:\>

Aktualisierungen 24.07.:

  1. Ich habe den Treiber für die Netzwerkkarte aktualisiert und das Verhalten hat sich geändert. Das Herunterfahren von Windows verursacht den Ausfall nicht mehr. Wenn ich jedoch das Netzkabel abziehe und wieder einstecke, tritt der Ausfall genauso auf wie zuvor. Wie zuvor behebt das Drücken der Einschalttaste zum Booten des Computers den Ausfall fast sofort. Dieses Verhalten ist immer noch problematisch ... Wenn wir einen Stromausfall haben, wird das Problem sichtbar, wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist. Vorerst schalte ich den Überspannungsschutz vorbeugend aus.

  2. Ich habe einen USB-Ethernet-Adapter an den Problem-PC angeschlossen und das Ethernet-Kabel von der internen Netzwerkkarte zum USB-Ethernet-Adapter verlegt. Das Problem ist nicht reproduzierbar. Ich glaube, das schließt Probleme mit dem Ethernet-Kabel oder nachgeschalteten Geräten aus. Wenn alles andere fehlschlägt, wäre dies ein praktikabler Notbehelf, um das Problem zu umgehen.

  3. Ich habe bestätigt, dass die Funktion „Wake On Lan“ im BIOS bereits deaktiviert ist. Das scheint die Standardeinstellung zu sein. Um ganz genau zu sein, habe ich sie aktiviert, aber das hat das Problem nicht gelöst. Ich habe sie dann wieder deaktiviert, aber das hat das Problem nicht gelöst.

  4. Ich habe meine BIOS-Firmware auf die neueste verfügbare Version aktualisiert, das hat das Problem jedoch nicht behoben.

  5. Um den Datenverkehr des Problem-PCs abzuhören, habe ich meinen primären Desktop als Brücke zwischen dem Problem-PC und dem Rest des Netzwerks konfiguriert. (d. h. mein Desktop-PC ist als Man-in-the-Middle mit laufendem WireShark positioniert.) Das Problem ist in dieser Konfiguration nicht reproduzierbar. Ich versuche immer noch zu verstehen, was das für meine Untersuchung bedeutet.

  6. Ich habe eine neue interne Netzwerkkarte bestellt, um zu sehen, was wir daraus lernen können.

Aktualisierungen 25.07.:

  1. Neue Netzwerkkarte noch nicht da.
  2. In der Zwischenzeit habe ich beschlossen, von vorne anzufangen: a) SSD gelöscht, b) Windows 10 neu installiert, c) Windows Update eine Reihe von Updates und 21H1 installieren lassen. (dasselbe wie vorher)
    2.a) Jetzt treten bei Verwendung des USB-Ethernet-Adapters dieselben Symptome auf. Ich hätte das Verhalten vor der Installation von Updates testen sollen, insbesondere 21H1.
    2.b) Wenn es die Zeit erlaubt, werde ich diesen Vorgang erneut durchführen, aber nicht zulassen, dass Windows Update irgendwelche Updates installiert. Dies sollte mir helfen herauszufinden, ob 21H1 das Problem verursacht.

Aktualisierungen 01.08.:

  1. Neue PCI-Express-Netzwerkkarte installiert. Gleiches problematisches Verhalten.
  2. Netgear-Switch umgangen. Gleiches problematisches Verhalten.
  3. Neue Netzwerkkarte in einem anderen PC installiert. Kein Problem.
  4. Habe Windows 10 neu installiert, ohne Updates zuzulassen. Der integrierte Ethernet-Adapter und die neue PCI-Express-Netzwerkkarte verursachen weiterhin das Problem. Der USB-Ethernet-Adapter hat keine Probleme mehr. ... Hinweis: Der USB-Adapter verwendet dasselbe CAT 5-Patchkabel und denselben Netgear-Switch, den ich mit den anderen Ethernet-Adaptern verwendet habe. Bedeutet das, dass mit diesen Teilen sowie allen anderen „Upstream“-Kabeln und -Geräten alles in Ordnung ist?

Aktualisierungen 02.08.:

  1. @davidgo: Der Router ist ein Calix 854G-1, der von meinem ISP bereitgestellt wird

An diesem Punkt werde ich weiterhin den Strom am Überspannungsschutz abschalten, wenn dieser PC nicht verwendet wird. Das ist zwar ein Behelf, aber er verhindert, dass das Problem auftritt.

Ich werde an diesem Problem nicht aktiv arbeiten, sofern niemand einen Vorschlag hat.

Vielen Dank an alle!

Antwort1

Erste Schritte zur Fehlerbehebung bei der Konnektivität:

  1. Pingen Sie das Standard-Gateway. Ein Fehler weist auf ein grundlegendes L1- oder L2-Problem hin (Kabel, Switch/WLAN).
  2. Pingen Sie den DNS-Server. Ein Fehler weist auf ein Serverproblem hin (oder auf das Routing zum Remote-Server).
  3. laufentracert 1.1.1.1

und fügen Sie die Ergebnisse mithilfe der { }Funktion als Text zu Ihrer Frage hinzu.

ipconfig /allIn der Ausgabe finden Sie sowohl das Standard-Gateway als auch den DNS-Server .

Ihre Problembeschreibung sieht allerdings ziemlich seltsam aus. Tritt das Problem auf, wenn Sie den Netzstecker ziehen und wieder einstecken, ohne den PC einzuschalten? Wenn nicht, liegt es möglicherweise an einem fehlerhaften Treiber (der die Netzwerkkarte beim Herunterfahren in einem ruckelnden Zustand zurücklässt) – versuchen Sie, ihn über die Support-Seite des Herstellers zu aktualisieren. Wenn dies der Fall ist, sollten Sie die Netzwerkkarte möglicherweise austauschen.

verwandte Informationen