Zurücksetzen des BIOS-Passworts bei Lenovo schlägt fehl (fragt nach Passwort und PIM)

Zurücksetzen des BIOS-Passworts bei Lenovo schlägt fehl (fragt nach Passwort und PIM)

Ich habe ein gebrauchtes Thinkpad, das nach einem Passwort fragt. Da die Passwortabfrage ein schwarzer Bildschirm mit nur Password:weißen Buchstaben ist, gehe ich davon aus, dass es sich um ein BIOS-Passwort handelt. Um es zu entfernen, folgte ich Anweisungen wie:diese. Ich habe den Laptop geöffnet, den Akku und die CMOS-Batterie herausgenommen und nach ein paar Minuten wieder angeschlossen. Danach habe ich ihn hochgefahren. Er piept kurz und dann blinkt ganz kurz auf dem Bildschirm:

0251: Falsche System-CMOS-Prüfsumme – Standardkonfiguration verwendet.

Und danach wird derselbe Bildschirm wie zuvor angezeigt, auf dem nach dem Passwort gefragt wird. Wenn ich das Feld einfach leer lasse und die Eingabetaste drücke, wird nach einem PIM gefragt. Ich lasse das auch leer, aber wie Sie unten sehen können, wird der Zugriff verweigert.

Weiß jemand, was ich tun kann, um die Kennwortabfrage zu entfernen/umzugehen? Die Daten auf dem Laptop sind mir egal (ich werde ihn wahrscheinlich flashen und eine Linux-Distribution darauf installieren).

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Das ist einVeraCrypt-Bootloader zur vollständigen FestplattenverschlüsselungWenn Sie das Passwort nicht kennen, können Sie nicht auf den aktuellen Inhalt der Festplatte zugreifen – Sie können ihn nur löschen.

Normalerweise nimmt VeraCrypt keine dauerhaften Änderungen an der Festplatte oder dem Computer selbst vor. Der Loader, den Sie sehen, stammt nur aus dem MBR der Festplatte, so wie es normalerweise beim eigentlichen Betriebssystem der Fall wäre. Dies sollte Sie nicht daran hindern, von USB-Sticks oder anderen Medien zu booten.

Booten Sie von einem beliebigen USB-Stick, löschen Sie die Festplatte und installieren Sie das Betriebssystem neu. Wenn Sie Linux vom USB-Stick booten können, überschreiben Sie einfach die ersten paar MB der Festplatte ( head -c 64M /dev/zero > /dev/sdX). Ein neuer MBR wird später während der Betriebssysteminstallation erstellt.

Antwort2

Ich habe ein gebrauchtes ThinkPad, das nach einem Passwort fragt. Da die Passwortabfrage ein schwarzer Bildschirm mit nur den Buchstaben Password: in Weiß ist, gehe ich davon aus, dass es sich um ein BIOS-Passwort handelt. Um es zu entfernen, habe ich Anweisungen wie diese befolgt. Ich habe den Laptop geöffnet, den Akku und die CMOS-Batterie entfernt und sie nach ein paar Minuten wieder angeschlossen. Danach habe ich ihn hochgefahren. Es ertönt ein kurzer Piepton und dann blinkt ganz kurz auf dem Bildschirm:

Bildbeschreibung hier eingeben

Bei der betreffenden Eingabeaufforderung handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine VeraCrypt-Eingabeaufforderung. Ich habe keine Instanzen von PIM in Bezug auf ThinkPads gefunden, aber mehrere Instanzen von Personal Iterations Multiplier (PIM) in Verbindung mit VeraCrypt.

Weiß jemand, was ich tun kann, um die Kennwortabfrage zu entfernen/umzugehen?

Sie müssten die Festplatte austauschen. Das Laufwerk ist mit VeraCrypt verschlüsselt und kann ohne Kenntnis des Kennworts nicht zum Booten eines Betriebssystems verwendet werden, ohne es zu formatieren.

Die Daten auf dem Laptop sind mir egal (wahrscheinlich werde ich ihn flashen und eine Linux-Distribution darauf installieren).

Es ist gut, dass Ihnen die Daten auf dem Laptop egal sind, da diese verschlüsselt sind und Sie offensichtlich weder das Kennwort noch den Personal Iterations Multiplier (PIM) kennen, der zum Entschlüsseln des Laufwerks erforderlich ist.

Die Fehlermeldung weist übrigens darauf hin, dass das angegebene Kennwort bei Verwendung des PIM-Standardwerts 98 falsch ist und das Laufwerk daher nicht entschlüsselt werden konnte.

verwandte Informationen