
Ich versuche, bei mir zu Hause einen Apache-Server einzurichten, auf den mein Heimrouter über Port 80 zugreifen kann. Das ist mir vor ein paar Monaten gelungen, aber dann habe ich die Website offline genommen. Als ich versuchte, die Portweiterleitung erneut einzurichten, bemerkte ich, dass ich von meiner öffentlichen IP (69.162.xx) aus nicht auf meinen Server zugreifen konnte.
Als ich mir die Einstellungen meines Routers ansah, stellte ich fest, dass als öffentliche IP eine völlig andere IP-Adresse angegeben war (100.81.xx). Von meinem LAN aus funktionierte die Portweiterleitung über diese Adresse (kann keine private IP-Adresse sein (?), mein Router weist sie mit 192.168.xx zu), aber außerhalb meines Heimnetzwerks funktionierte sie nicht.
Nach einiger Suche bei Google fand ich heraus, dass die Adresse, die mein Router „dachte“, dass er sie hatte, vielleicht für Double-NAT-Zwecke auf ISP-Ebene verwendet wurde. Als ich versuchte, den Kundendienst zu kontaktieren, erhielt ich keine Antwort.
Nutze ich das Double-NAT meines ISPs oder habe ich irgendein Problem übersehen?
Antwort1
Meine Vermutung ist, dass Ihr ISP jetzt auf IPv6 umstellt, wo er bislang reines IPv4 verwendet hat.
Die neue Adresse 100.81.x.x
wird vom whois
Dienst wie folgt gemeldet:
#
# ARIN WHOIS data and services are subject to the Terms of Use
# available at: https://www.arin.net/resources/registry/whois/tou/
#
# If you see inaccuracies in the results, please report at
# https://www.arin.net/resources/registry/whois/inaccuracy_reporting/
#
# Copyright 1997-2021, American Registry for Internet Numbers, Ltd.
#
NetRange: 100.64.0.0 - 100.127.255.255
CIDR: 100.64.0.0/10
NetName: SHARED-ADDRESS-SPACE-RFCTBD-IANA-RESERVED
NetHandle: NET-100-64-0-0-1
Parent: NET100 (NET-100-0-0-0-0)
NetType: IANA Special Use
OriginAS:
Organization: Internet Assigned Numbers Authority (IANA)
RegDate: 2012-03-13
Updated: 2016-04-11
Comment: This block is used as Shared Address Space. Traffic from these addresses does not come from IANA. IANA has simply reserved these numbers in its database and does not use or operate them. We are not the source of activity you may see on logs or in e-mail records. Please refer to http://www.iana.org/abuse/
Comment: Shared Address Space can only be used in Service Provider networks or on routing equipment that is able to do address translation across router interfaces when addresses are identical on two different interfaces.
Comment: This block was assigned by the IETF in the Best Current Practice document,
Comment: RFC 6598 which can be found at:
Comment: http://tools.ietf.org/html/rfc6598
Ref: https://rdap.arin.net/registry/ip/100.64.0.0
Wikipedia beschreibt die Gemeinsam genutzter IPv4-Adressraum als:
Um die ordnungsgemäße Funktion von Carrier-Grade NAT (CGN) zu gewährleisten und so die Nachfrage nach den letzten verbleibenden IPv4-Adressen zu verringern, wurde von der Internet Assigned Numbers Authority (IANA) ein IPv4-Adressblock der Größe /10 zur Verwendung als gemeinsam genutzter Adressraum zugewiesen.[1]
Dieser Adressblock ist speziell für die Verwendung durch Internetdienstanbieter (oder ISPs) vorgesehen, die Carrier-Grade-NAT implementieren, um ihre Kundenendgeräte (CPE) mit ihren Kernroutern zu verbinden.
Abschluss:Sie befinden sich nun hinter Carrier-Grade NAT. Wenn Sie eine echte IPv4-Adresse wünschen, sollten Sie eine statische von Ihrem ISP mieten. Andernfalls ist die IPv4, die Sie finden, nur intern für den ISP.