Warum/wie würde ein NAS Thunderbolt-Unterstützung nutzen?

Warum/wie würde ein NAS Thunderbolt-Unterstützung nutzen?

Beim Durchsuchen der NAS-Laufwerke stieß ich aufDieses hiervon QNAP, das …

verfügt über 10GBASE-T- und Thunderbolt™ 3-Hochbandbreitenkonnektivität zur Bewältigung hoher Arbeitslasten und zur reibungslosen Übertragung, Anzeige und Bearbeitung von 4K-Videos in Echtzeit

Ich dachte, Thunderbolt wird zum Anschließen von Peripheriegeräten verwendet und hat nur eine kurze Reichweite. Ist die Idee also, dass jemand dieses Laufwerk auf seinen Schreibtisch stellt und es einfach wie ein externes Laufwerk verwendet? Ich kann mir den Anwendungsfall über Ethernet nicht vorstellen. Kann mir jemand einen Hinweis geben?

Antwort1

Da Thunderbolt 3 nur eine Strecke von einem halben Meter mit der vollen Geschwindigkeit von 40 Gbit/s zurücklegen kann, müsste es so gemacht werden.
Ref:https://blog.startech.com/post/thunderbolt-3-the-basics/

Wenn Sie auf 10GBase-T heruntergehen möchten, sind Sie [natürlich] bei 10 Gbit/s, aber bis zu 100 m.
Ref:https://en.wikipedia.org/wiki/10_Gigabit_Ethernet

Die meisten Ethernet-Benutzer erreichen heutzutage nur ein Zehntel dieser Geschwindigkeit, also 1 Gbit/s.

Ich bin nicht sicher, was sie mit dem TB3 auf diesem QNAS machen, aber es läuft sowieso nicht mit den vollen 40 Gbit/s, sondern nur mit 10.

Antwort2

Die meisten dieser Maschinen vom Typ NAS verfügen über „richtige“ X86- oder Arm-CPUs – auf denen Linux oder einige benutzerdefinierte Betriebssysteme laufen und die zusätzliche Software ausführen können, sogar die Maschinen mit nur einem Laufwerk.

Thunderbolt-Unterstützung verursacht wahrscheinlich nur minimale Zusatzkosten, wenn sie im Chipsatz unterstützt wird. Viele dieser Maschinen verfügen aus demselben Grund auch über PCIe-Erweiterungsoptionen.

Es handelt sich um eine potenziell nützliche Funktion, die zu minimalen Zusatzkosten hinzugefügt werden kann.

Antwort3

Thunderbolt wird normalerweise für zwei Dinge verwendet:
Wie bereits von Tetsujin in einer anderen Antwort erwähnt, um eine SEHR schnelle Alternative zu 10 Gb/s LAN für eine Hochleistungs-Workstation oder einen Server bereitzustellen, der große Datenmengen schnell hin und her zum NAS übertragen muss. (Zum Beispiel eine Workstation zur Videobearbeitung.)
Dies kann auch verwendet werden, um eine schnelle Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen zwei dieser NAS-Boxen einzurichten, sodass eine als Backup der anderen fungieren kann.

Die zweite ist als Peripherieschnittstelle: Um dem NAS ein zusätzliches Disk-Pack hinzuzufügen und so die Disk-Kapazität zu erweitern.
Traditionell würden NAS-Geräte hierfür eSATA oder SAS verwenden (oder Infiniband/CX4 bei den wirklich teuren Geräten), aber Thunderbolt ist für eine kurze Punkt-zu-Punkt-Verbindung ungefähr so ​​schnell wie Infiniband oder CX4 und viel billiger. (Neuere Intel-Chipsätze haben Thunderbolt integriert, sodass Sie es mehr oder weniger kostenlos bekommen, wenn das NAS eine Intel-CPU verwendet.)

verwandte Informationen