![Wird der Dual-Boot von Ubuntu und Windows auf separaten Festplatten die Startzeit beeinflussen?](https://rvso.com/image/1654359/Wird%20der%20Dual-Boot%20von%20Ubuntu%20und%20Windows%20auf%20separaten%20Festplatten%20die%20Startzeit%20beeinflussen%3F.png)
Ich habe überlegt, eine weitere Festplatte zu kaufen, um eine separate Linux-Umgebung auf demselben Computer auszuführen, da ich den Speicherplatz auf meinem Windows-Startlaufwerk nicht wirklich neu partitionieren und verwenden möchte. Wird dies die Startzeit unter Windows verlangsamen oder Probleme mit dem Windows-Startmanager oder GRUB verursachen?
Antwort1
Wenn sich die beiden Betriebssysteme auf unterschiedlichen Festplatten befinden, kommt es zu keinen Leistungseinbußen, außer dass beim Starten ein Startmenü angezeigt wird (Sie können jedoch Ihr bevorzugtes Betriebssystem und die Wartezeit für Benutzereingaben festlegen). Erstellen Sie vor der Installation vorsichtshalber gute Sicherungskopien der Windows-Festplatte, bis hin zu einer Imagesicherung der gesamten Festplatte.
Wenn Sie neu bei Linux sind, empfehle ich Ihnen, mit dem Windows-Subsystem für Linux (WSL), das keinen Dual-Boot erfordert und Ihnen die gleichzeitige Verwendung beider ermöglicht.
Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zum Windows-Subsystem für Linux.