Router löst zuvor auflösbaren Hostnamen plötzlich nicht mehr auf

Router löst zuvor auflösbaren Hostnamen plötzlich nicht mehr auf

Vor etwa 2 Stunden hatten wir einen Internetausfall und als es wieder online ging, konnte der Raspberry Pi Apache-Server, den ich besitze, nicht repariert werden. Das noch Verrücktere daran ist jedoch, dass es vorher schon behoben werden konnte, im Gegensatz zu den anderen Artikeln hier, die sagen, dass sie es nie behoben haben.

Mein Raspberry Pi heißt genau „Home-Server“ und vor dem Ausfall funktionierte es, wenn ich zu http://home-server/ ging. Jetzt, nach dem Ausfall, wenn ich dorthin gehe, steht dort DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN. Ich habe es versucht, ipconfig /flushdnsaber es hat nicht funktioniert. Ich habe auch sichergestellt, dass alle meine Geräte auf DNS 75.75.75.75mit Backup als gerichtet waren 75.75.76.76.

All dies hatte keinen Erfolg beim Versuch, den Hostnamen des Raspberry Pi zurückzubekommen. Ich habe es sogar versucht ssh pi@home-serverund ping home-serveres hat nicht funktioniert. Im Raspberry Pi /etc/resolv.confist hier der Inhalt:

# Generated by resolvconf
domain hsd1.va.comcast.net
nameserver 75.75.75.75
nameserver 75.75.76.76
nameserver 2001:558:feed::1
nameserver 2001:558:feed::2

Ich bin mir nicht sicher, ob das damit zu tun hatte, aber es ist schon wieder total seltsam, dass das aus dem Nichts passiert ist, und was es noch seltsamer macht, ist, dass es vorher funktioniert hat, anders als in den meisten Beiträgen, die ich im Internet gelesen habe. Jetzt stecke ich also fest, weil andere gesagt haben, ich solle Avahi installieren, aber ich brauchte Avahi nicht, .localdamit es vorher funktioniert. Was könnte also die Ursache dafür sein? Wenn ich die Ursache verstehe, kann ich die Lösung besser finden, und das ist so plötzlich passiert, dass ich völlig verwirrt bin. Ich habe ein Xfinity Xfi Modem Cisco DPC3941T, Comcast-Abonnement, falls das hilft.

verwandte Informationen