Der Computer startet nicht, wenn ich bei ausgeschaltetem PC einen USB-Hub mit externer Stromversorgung anschließe

Der Computer startet nicht, wenn ich bei ausgeschaltetem PC einen USB-Hub mit externer Stromversorgung anschließe

Wie der Titel schon vermuten lässt, bin ich heute auf ein eher ungewöhnliches Problem gestoßen: Wenn ich bei ausgeschaltetem Computer einen extern mit Strom versorgten USB-Hub anschließe, funktioniert der Netzschalter nicht mehr, obwohl der PC ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird. Wenn ich ihn hingegen nach dem Einschalten anschließe, tritt kein Problem auf.

Ich habe derzeit ein ASUS B75M-A-Motherboard mit der BIOS-Version 0801 im Computer montiert.

Warum passiert das? Gibt es Einstellungen im BIOS, die geändert werden müssen, um das Problem zu beheben?

Antwort1

Die Tatsache, dass der Netzschalter nicht mehr funktioniert, deutet stark darauf hin, dass Ihr Hub eine starke Spannung an Ihr Mainboard zurückgibt, die die Einschaltsequenz auf dem eingebetteten Systemcontroller unterbricht. Dies kommt häufig bei billigen, nicht zertifizierten Hubs vor. Der Hub ist defekt.

Versuchen Sie, die externe Stromversorgung Ihres Hubs zu trennen und einen Neustart durchzuführen. Schlimmer noch, diese Art des Backdriving kann zu einem vollständigen BIOS-Lockdown führen, sodass eine vollständige BIOS-Bereinigung erforderlich ist (vollständiges Entfernen der CMOS-Batterie und Halten der CMOS-Schiene mit Masseanschluss für mehrere Sekunden).

verwandte Informationen