Während der Installation von Win10 habe ich möglicherweise versehentlich ein raid5
Mitglied überschrieben (Setup mit 3 Festplatten). Ich habe also Ubuntu LiveCD verwendet, um die Festplatte erneut hinzuzufügen und erneut zu synchronisieren (dauerte 6 Stunden). Aber nach dem Neustart ist die Festplatte wieder aus dem Array verschwunden und wird nicht einmal von als RAID-Mitglied erkannt gparted
. Daher musste die gesamte Neusynchronisierung erneut durchgeführt werden. Ist bereits zweimal passiert.
Welcher Schritt fehlt mir?
Personalities : [linear] [multipath] [raid0] [raid1] [raid6] [raid5] [raid4] [raid10]
md1 : active raid5 sda[4] sdb[1] sde[3]
3906764800 blocks super 1.2 level 5, 512k chunk, algorithm 2 [3/2] [_UU]
[===========>.........] recovery = 55.6% (1086304028/1953382400) finish=147.5min speed=97935K/sec
bitmap: 0/15 pages [0KB], 65536KB chunk
unused devices: <none>
mdadm-Details:
/dev/md1:
Version : 1.2
Creation Time : Sat Sep 21 14:09:01 2019
Raid Level : raid5
Array Size : 3906764800 (3725.78 GiB 4000.53 GB)
Used Dev Size : 1953382400 (1862.89 GiB 2000.26 GB)
Raid Devices : 3
Total Devices : 3
Persistence : Superblock is persistent
Intent Bitmap : Internal
Update Time : Sat Jul 31 13:07:35 2021
State : clean, degraded, recovering
Active Devices : 2
Working Devices : 3
Failed Devices : 0
Spare Devices : 1
Layout : left-symmetric
Chunk Size : 512K
Consistency Policy : bitmap
Rebuild Status : 55% complete
Name : vikas-asus-raid:1 (local to host vikas-asus-raid)
UUID : ffe5d84b:45323883:86650996:ad3cb535
Events : 44221
Number Major Minor RaidDevice State
4 8 0 0 spare rebuilding /dev/sda
1 8 16 1 active sync /dev/sdb
3 8 64 2 active sync /dev/sde
sudo parted -l
:
Error: The primary GPT table is corrupt, but the backup appears OK, so that will
be used.
OK/Cancel? ok
Model: ATA WDC WD20EZRZ-00Z (scsi)
Disk /dev/sda: 2000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: gpt
Disk Flags:
Number Start End Size File system Name Flags
1 1049kB 2000GB 2000GB fat32
Error: /dev/sdb: unrecognised disk label
Model: ATA WDC WD20EURX-63T (scsi)
Disk /dev/sdb: 2000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: unknown
Disk Flags:
Model: ATA WDC WD20EZRX-00D (scsi)
Disk /dev/sdd: 2000GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
Model: WDC WD32 00BPVT-55ZEST0 (scsi)
Disk /dev/sde: 320GB
Sector size (logical/physical): 512B/512B
Partition Table: msdos
Disk Flags:
Number Start End Size Type File system Flags
1 1048kB 53.3GB 53.3GB extended boot
5 1049kB 53.3GB 53.3GB logical ext4
3 53.3GB 102GB 49.2GB primary ext4
2 102GB 202GB 100GB primary ext4
4 308GB 320GB 11.8GB primary linux-swap(v1)
Model: Linux Software RAID Array (md)
Disk /dev/md1: 4001GB
Sector size (logical/physical): 512B/4096B
Partition Table: loop
Disk Flags:
Number Start End Size File system Flags
1 0.00B 4001GB 4001GB ext4
Antwort1
Habe es selbst repariert. mdadm verhält sich beim Herunterfahren anders als andere Festplatten. Der mdadm-Superblock wurde nie automatisch auf die Festplatte geschrieben. Er wurde geschrieben, als mdadm gestoppt wurde. Anscheinend sollte das ein Shutdown-System tun. Aber mdadm war beim Herunterfahren nicht ordnungsgemäß und benötigte eine volle 1m:30s-Zeitüberschreitung, um zwangsweise beendet zu werden. Der Neustart hat die Festplatte also nicht wiedergefunden.
Später habe ich mdadm zwischen den Synchronisierungen gestoppt. Dadurch wurde der Superblock auf die Festplatte geschrieben. Beim nächsten Neustart wurde die Festplatte automatisch gefunden und die unvollständige Synchronisierung wurde sogar fortgesetzt. Nachdem der Superblock gelöscht war, funktionierten alle Systeme auch nach der Synchronisierung wieder normal.
Ich weiß immer noch nicht, was mein Fehler für dieses Verhalten war. Aber ich bin froh, dass das geklärt wurde. Ein degradiertes Raid5-Array ist wie ein hängendes Schwert.