Ich habe meinen Epson-Drucker an meinen Router angeschlossen, um drahtlos von einem PC aus zu drucken. Der Router fungiert als Druckserver. Ich kann einen Samba-Ordner mit meinem Drucker darin sehen und er funktioniert die meiste Zeit. Aber hier ist das Problem: Der Router speichert den an ihn gesendeten Auftrag nicht im Cache, er empfängt ihn nur und sendet ihn direkt an den Drucker. Der Drucker hat nur 8 MB Speicher (glaube ich). Wenn ich also versuche, etwas mit mehr als 8 MB zu drucken, sendet der Router alles auf einmal an den Drucker und es kommt zu einem Fehler.
Wenn ich dagegen eine kabelgebundene USB-Verbindung direkt zu meinem PC herstelle, funktioniert alles wie erwartet. Ich kann in der Druckwarteschlange einen Bruchteil mit der an den Drucker gesendeten Menge im Vergleich zur Gesamtgröße der Datei sehen.
Ich vermute, dass der Drucker, wenn er per Kabel angeschlossen ist, dem PC mitteilen kann, dass er ein Speicherlimit hat, sodass der PC den Druckauftrag in Teilen sendet. Im Router-Fall hingegen wird der gesamte Auftrag auf einmal ausgegeben und dem Drucker geht der Speicher aus.
Gibt es also eine Möglichkeit, dem PC mitzuteilen, dass er den Druckauftrag in Teilen oder langsam senden soll, wie dies bei der kabelgebundenen Version der Fall ist, damit der Drucker mithalten kann?
Antwort1
Ihr Drucker verfügt über keine integrierte Netzwerkverbindung (kabelgebunden oder WLAN), er muss also über USB angeschlossen werden. Wie die meisten kostengünstigen Drucker ist auch dieser ein „GDI“-Drucker, der nur über sehr wenig Intelligenz verfügt und das Grafiksystem des Host-PCs benötigt, um die Seite in Punkte auf dem Papier umzuwandeln.
Da der Drucker nur USB unterstützt, gibt es zwei Möglichkeiten, ihn zu vernetzen: direkt an einen PC oder über einen „Druckserver“, einen USB-zu-Netzwerk-Adapter. Dies kann eine separate Einheit sein, aber in Ihrem Fall verwenden Sie höchstwahrscheinlich einen USB-Anschluss am Router.
Die Vernetzung von GDI-Druckern ist mit Schwierigkeiten verbunden. Am einfachsten ist es, den Drucker über USB an einen PC anzuschließen und ihn dann vom PC aus freizugeben.
Die andere Möglichkeit ist mit einemkompatibelDruckserver. Die meisten seriösen Druckserverhersteller veröffentlichen eine Liste der unterstützten Drucker. Wenn Ihr Drucker nicht auf der Liste steht, müssen Sie davon ausgehen, dass ernicht arbeiten.
Ohne das Modell Ihres Printservers zu kennen, können wir Ihnen nicht sagen, ob er funktioniert. Wenn Sie es uns mitteilen, kann jemand die Kompatibilität überprüfen.