![Windows 10-Funktionsupgrades ohne Neustart](https://rvso.com/image/1654771/Windows%2010-Funktionsupgrades%20ohne%20Neustart.png)
Es gibt viele Skripte für Funktionsupgrades in Windows 10, aber keines davon, das ich gefunden habe, erledigt dies ohne einen erzwungenen Neustart nach Abschluss. Wenn Sie das Funktionsupgrade über Windows Updates durchführen, wird nach Abschluss kein erzwungener Neustart durchgeführt. Es wird darauf gewartet, dass der Benutzer neu startet.
Das Problem besteht darin, dass, wenn Sie dies per Fernzugriff auf einem Computer tun und der Benutzer Dinge geöffnet hat und seinen/ihren Schreibtisch verlässt, ein Neustart erfolgt und die geöffneten Dinge abstürzen.
Wenn Sie das Funktionsupdate von der CD ausführen, können Sie die Option /noreboot verwenden. Hat also jemand ein Skript entwickelt, das das Funktionsupdate ohne erzwungenen Neustart am Ende durchführt?
Antwort1
Wenn Sie das Funktionsupgrade über Windows-Updates durchführen, wird nach Abschluss kein erzwungener Neustart durchgeführt. Es wird auf den Neustart des Benutzers gewartet.
Normalerweise erfolgt ein Update außerhalb der Geschäftszeiten, wenn dies eingestellt wurde. Ich nutze dies für Kunden und (a) es funktioniert und (b) es lindert den Update-Stress.
Lassen Sie den Benutzer sowohl „Updates pausieren“ als auch ein passendes Datum auswählen.
Lassen Sie den Benutzer die Arbeitszeiten so einstellen, dass Aktualisierungen außerhalb der Arbeitszeiten durchgeführt werden. Sobald diese Einstellung vorgenommen wurde, ist sie immer aktiv (wirksam).
Verwalten Sie also die Updates, dann sind sie weniger problematisch.
Übrigens gab es gestern ein großes Update und gerade ein nachfolgendes .NET-Update. Windows sagt mir, dass ich neu starten muss. Ich ignoriere das einfach, bis ich meine Arbeit speichere. Bei Updates geht nie etwas verloren.
Ich habe das alles getestet.
.