Mein Optilink XONT71110N-Modem in einen Router umwandeln

Mein Optilink XONT71110N-Modem in einen Router umwandeln

Ich habe ein Optilink-Modem, das früher das Modem für meine G-Internet-Verbindung (Bangalore, Indien) war. Derzeit verwende ich eine Hathway-Internetverbindung, die alle Bereiche außer unseren Schlafzimmern abdeckt. Während die Platzierung des Routers ein völlig anderes Thema ist, suche ich nach einer Liste mit Anweisungen speziell für das Optilink-Modem (Modellnummer wie im Fragetitel angegeben), die ich stattdessen für TP-Link finde. Das Layout und die Formulierungen der Einstellungen sind bei verschiedenen Routern unterschiedlich. Da ich mich mit TCP-IP usw. nicht auskenne, fällt es mir nicht leicht, eine Bedienungsanleitung für einen Router an einen anderen anzupassen.

Zwei Dinge habe ich gelernt:

  1. Wenn der vorgesehene Router den Bridge-Modus unterstützt, ist es hilfreich
  2. Es werden die IP-Adressen des aktuellen Modems und des Routers benötigt.

Die Punkte 1 und 2 waren einfach zu erledigen. Ersteres ist sehr einfach, während Letzteres auf meiner Ubuntu-Maschine durch die

ifconfig

Befehl auf meinem Ubuntu-Rechner.

In den Einstellungen gibt es mehrere Registerkarten. Ich vermute, dass die Registerkarte „Netzwerk“ die relevante Registerkarte ist, daher habe ich alle Screenshots der Startseiten der Untermenüs des Menüs „Netzwerk“ angehängt.

Netzwerk >> Internet

Netzwerk >> Bindung (Bearbeiten auf dieser Seite ist deaktiviert)

Netzwerk >> LAN-IP-Adresse (nach allem, was ich gelesen habe, nehme ich an, dass dies die relevante Registerkarte ist. Auf der Startseite sind die IPv4-Einstellungen, und ich nehme an, dass wir diese ändern müssen. Außer IPv4 gibt es noch drei weitere Menüs und alle vier befinden sich auf der linken Seite.)

Netzwerk >> WLAN (Hier können Sie auch die Einstellungen ändern, egal ob es sich um grundlegende, erweiterte oder eine der beiden anderen Einstellungen im linken Bereich handelt)

Netzwerk >> Remote (Dies ist möglicherweise nicht relevant, aber nur für den Fall)

Netzwerk >> LOID-Konfiguration (Keine Ahnung, was in aller Welt das sein könnte!)

Netzwerk >> Router (Dies ist von großer Bedeutung und ich erwarte, dass hier einige Änderungen vorgenommen werden.)

Hier sind die IPv6-Einstellungen

klicken Sie hier

Ich kann die Frage bearbeiten und die irrelevanten entfernen. Jede Hilfe ist willkommen.

Ich habe versucht, die WLAN-Sicherheitseinstellungen wie bei meiner Internetverbindung auf WPA2 zu ändern und einen vorab festgelegten Shared Key festzulegen, bei dem es sich um eine Passphrase (kein HEX) handelt. Danach kann ich jedoch keine Verbindung mehr zu meinem alten Modem herstellen.

Antwort1

Sie sagen, dass Sie den Optilink nur für die Wi-Fi-Abdeckung wollen. In diesem FallnichtSie möchten, dass es ein Router ist – die Aufgabe eines „Routers“ besteht darin, separate IP-Netzwerke zu verbinden, aber für Sie ist es besser, wenn alles ein großes IP-Netzwerk bleibt, da Sie dann auf beiden Modems dieselbe SSID verwenden und alle Ihre Wi-Fi-Geräte nahtlos von einem zum anderen wechseln können.

(Sie werden "Wireless-Router" genannt, weil sie über eine drahtlose Verbindung verfügen.auf zuein kabelgebundener Router – nicht weil Routing irgendetwas mit Wireless zu tun hätte.)

  1. Deaktivieren Sie auf der Seite „LAN-Einstellungen > IPv4“ den DHCP-Server vollständig.

  2. Ändern Sie auf der gleichen Seite "LAN-Einstellungen > IPv4" die IP-Adresse des Optilink in eine Adresse, dieinnerhalbdas Netzwerk Ihres Haupt-LAN, aber auch nicht mit der IP-Adresse des Hathway-Gateways in Konflikt geraten würde. Wenn Hathway beispielsweise 192.168.1.1 ist, machen Sie Optilink zu 192.168.1.4 oder so ähnlich.

  3. Deaktivieren Sie unter „LAN-Einstellungen > IPv6“ DHCPv6, SLAAC, RA und ähnliche.

  4. Empfohlen: Ändern Sie auf der WLAN-Seite Ihre SSID (unter „Grundlegend“) und Sicherheitsparameter (unter „Sicherheit“) so, dass sie mit denen Ihres Haupt-WLAN-Netzwerks übereinstimmen.

    Geräte wechseln automatisch zwischen WLAN-Zugangspunkten mit derselben SSID. Wenn Sie das aber nicht möchten, können Sie die SSIDs auch unterschiedlich lassen.

  5. Auf anderen Einstellungsseiten würde ich TR-069 vollständig deaktivieren.

  6. Wenn Sie auf einer der Einstellungsseiten UPnP oder IGD finden, deaktivieren Sie diese unbedingt ebenfalls.

  7. Schließen Sie abschließend einen der Optilinks anLANPorts zum LAN des Hathway-Gateways.

Wenn der vorgesehene Router den Bridge-Modus unterstützt, ist es hilfreich

Dies ist zwar hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Die meisten Router verfügen bereits über eine Bridge, die die WLAN- und die kabelgebundenen LAN-Ports abdeckt, und diese wird ihren Zweck erfüllen.

Normalerweise erhalten Sie durch die explizite Unterstützung des „Bridge-Modus“ in einem Router lediglich einen zusätzlichen Ethernet-Port (den, der zuvor für das WAN vorgesehen war, jetzt aber Teil derselben großen LAN-Bridge ist) und/oder es wird möglicherweise einfacher, Funktionen zu deaktivieren, die für einen Router erforderlich waren, für ein reines Bridge-Gerät jedoch nicht mehr benötigt werden (in manchen Fällen macht es die Dinge jedoch möglicherweise nicht wirklich einfacher).

Es werden die IP-Adressen des aktuellen Modems und des Routers benötigt.

Die Punkte 1 und 2 waren einfach zu erledigen. Ersteres ist sehr einfach, während Letzteres auf meinem Ubuntu-Rechner über den ifconfigBefehl auf meinem Ubuntu-Rechner erreicht wurde.

ifconfig zeigt nur die IP-Adresse Ihres eigenen Computers an, nicht die eines Routers/Modems/Gateways.

Die Adresse des Routers (also des eigentlichen Gateways zwischen Ihrem LAN und dem Internet) finden Sie in ip routeoder netstat -rnunter der „Standard“-Route.

Netzwerk >> Remote (Dies ist möglicherweise nicht relevant, aber nur für den Fall)

TR-069 ermöglicht es dem Modem, regelmäßig den ISP anzurufen und neue Konfigurationen abzurufen. Ich würde das „Intervall“ deaktivieren und alle Parameter entfernen, um zu verhindern, dass das Modem versehentlich unerwünschte Konfigurationen vom ISP abruft.

Netzwerk >> LOID-Konfiguration (Keine Ahnung, was in aller Welt das sein könnte!)

Der Optilink ist ein GPON-Glasfasermodem (ONT), daher identifiziert er sich mit der LOID gegenüber dem GPON OLT Ihres ISPs. Soweit ich es verstehe, ist es so ziemlich wie ein Benutzername (zusammen mit dem Passwort).

(Die physische GPON-Leitung wird tatsächlich von mehreren Kunden gemeinsam genutzt. Sie alle benötigen eindeutige Kennungen, damit der ISP ihnen IP-Adressen und Geschwindigkeitsbegrenzungen zuweisen kann. Hierzu werden entweder die Seriennummer des Modems oder eine „LOID“ + Passwort verwendet.)

Netzwerk >> Router (Dies ist von großer Bedeutung und ich erwarte, dass hier einige Änderungen vorgenommen werden.)

Im Gegenteil, es ist für Ihr Ziel, eine bessere WLAN-Abdeckung zu erreichen, völlig irrelevant.

(Router verbinden Netzwerke/Subnetze, und RIP ist ein Mechanismus zum automatischen Austauschen von Routen zwischen mehreren Subnetzen, ohne dass jeder Pfad auf jedem Router manuell definiert werden muss. In kleinen Heimnetzwerken ist dies jedoch fast nie nützlich, und Netzwerke, die groß genug werden, um es zu benötigen, greifen normalerweise direkt auf bessere Methoden zurück.)

verwandte Informationen