RDP-Zugriff über VPN und IP funktioniert nicht (RDP aus dem LAN oder über den Hostnamen funktioniert einwandfrei)

RDP-Zugriff über VPN und IP funktioniert nicht (RDP aus dem LAN oder über den Hostnamen funktioniert einwandfrei)

Aktualisierte Frage:

Notiz:Auch die aktualisierte Frage ist noch immer irreführend. Lesen Sie bitte die Antwort, um das eigentliche Problem zu erfahren.

Ich habe ein seltsames Problem. Ich bin über einen VPN-SSL-Client (Fortigate) mit meinem Netzwerk verbunden. Ich kann auf keine Maschine per RDP direkt über ihre IP-Adresse zugreifen. Es funktioniert nur über einen Hostnamen (oder Domänennamen, da es sich um eine lokale Domänenumgebung handelt). Ich kann die Systeme über die VPN-Verbindung anpingen und auch andere Dienste (z. B. MSB) über die IP-Adresse nutzen. Aber wenn ich beim RDP-Client (mstsc.exe) auf „Verbinden“ klicke, passiert einfach nichts, nicht einmal eine Fehlermeldung.

Die VPN-Netzwerkverbindung wird geroutet, aber wie gesagt, andere Dienste funktionieren einwandfrei, sodass ich hier kein Routing-/Firewall-Problem vermute. Und ich habe keine Regeln, die speziell für RDP-Verbindungen gelten (ich spreche hier von der Fortigate-Firewall-Appliance, nicht von der Windows-Firewall des Clients. Die Windows-Firewall auf dem LAN-Client, mit dem ich eine Verbindung herstellen möchte, ist deaktiviert).

Könnte es sein, dass ich RDP-Server- oder Clienteinstellungen übersehen habe? Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

Notiz:Die Verwendung von RDP über IP auf einem anderen Computer/VPN-Konto funktioniert, daher könnte es auch ein Problem mit meinem lokalen Computer oder VPN-Konto sein. Ich verwende eine fehlerhafte aktuelle Version von mstsc.exe (10.0.18362.1316).


Ursprüngliche Frage:

Ich habe ein seltsames Problem. Ich bin über einen VPN-SSL-Client (Fortigate) mit meinem Netzwerk verbunden. Ich habe ein Win 10-Testsystem eingerichtet, auf das ich über RDP zugreifen möchte. Ich kann das Testsystem über die VPN-Verbindung anpingen, aber wenn ich auf dem RDP-Client (mstsc.exe) auf Verbinden klicke, passiert einfach nichts, nicht einmal eine Fehlermeldung. Die Verbindung über LAN (und nicht über VPN) funktioniert einwandfrei.-> BITTE BEACHTEN SIE UPDATE1: es funktioniert nicht mit einem Remote-Computer über IP

Dies scheint RDP-Protokoll-spezifisch zu sein (möglich in Verbindung mit dem VPN). Ich habe ein zweites Linux-Testsystem mit xRDP eingerichtet. Die Verbindung per SSH über das VPN funktioniert einwandfrei. Die Verbindung per RDP über das VPN führt zum gleichen Problem. Die Verbindung aus dem LAN funktioniert einwandfrei.

Die VPN-Netzwerkverbindung wird geroutet, aber wie gesagt, der Ping funktioniert einwandfrei, daher vermute ich hier kein Routing-/Firewall-Problem (ich spreche hier von der Fortigate-Firewall-Appliance, nicht von der Windows-Firewall des Testclients. Die Windows-Firewall auf dem Testclient ist deaktiviert). Könnte es sein, dass ich einige RDP-Server- oder Client-Einstellungen übersehen habe? Für jede Hilfe wäre ich dankbar.

Notiz:Dies geschieht nur über die IP, kein DNS beteiligt.

Update 1:Mir ist gerade aufgefallen, dass das RDP-Verhalten dauerhaft ist, wenn ich versuche, über IP vom VPN aus eine Verbindung zu einem beliebigen Remote-Computer herzustellen. Aber ich kann die IP verwenden, um auf Dateien usw. zuzugreifen. Außerdem funktioniert RDP einwandfrei, solange ich den Hostnamen/Domänennamen verwende (das LAN ist eine Domänenumgebung, daher verwende ich FQDNs: Hostname.Domänenname.local). Seltsamerweise tritt dieses Problem nicht bei allen Clients auf. Wenn ich einen anderen PC/VPN-Account verwende, ist das Problem behoben. Ich nehme an, ich muss es noch ein wenig genauer eingrenzen. Ich werde versuchen, über IP zuzugreifen, wenn ich das nächste Mal physisch über LAN verbunden bin.

Antwort1

Das Problem war, dass ich vergessen hatte, den Autoreconnect-Parameter autoreconnect max retries:i:500zur default.rdpDatei hinzuzufügen. Da er nicht zu den bereits auf meinem System vorhandenen RDP-Dateien hinzugefügt wurde, funktionierten diese trotzdem.

Erschwerend kam hinzu, dass ich nicht bemerkt hatte, dass das Problem nicht durch den Unterschied bei der Verwendung von IP- oder DNS-Namen verursacht wurde, sondern durch den Aufbau einer neuen Verbindung (über die Datei default.rdp) oder einer bestehenden Verbindung (über die RDP-Datei, die ich zuvor für diesen Computer erstellt hatte).

Nachdem ich die Zeile aus der default.rdpDatei entfernt hatte, konnte ich wieder eine Verbindung herstellen.

verwandte Informationen