
Ein guter Freund hat mir per Post eine Festplatte geschickt. Darauf befanden sich viele Videos, die er erst kürzlich in den Ordner gelegt hatte. Ich schließe also die Festplatte an und Windows sagt, dass ich die Disc formatieren muss, weil es nichts davon lesen kann. Natürlich habe ich das nicht gemacht, aber bald wurde mir klar, dass ich die Daten von der Disc wiederherstellen muss.
Warum Windows nichts von diesem Laufwerk lesen konnte, bleibt ein Rätsel. Vielleicht wurde es während des Transports per Post beschädigt (obwohl es eine sichere Übertragung war und die Verpackung weich und sicher war).
Wie dem auch sei, ich startete meine bevorzugte Wiederherstellungssoftware EaseUS Data Recovery Wizard. Schon nach wenigen Minuten des Scannens erschien in der Vorschau die erwartete Ordnerstruktur mit den Videos.
Sogar die Dateien mit „Größe“, „Änderungsdatum“, „Dateiname“ usw. werden angezeigt.
Wenn ich jedoch warte, bis der Scan abgeschlossen ist, was ca. 10 Stunden dauert, verschwinden genau diese Ordner aus irgendeinem Grund wieder. Ich habe dann den Wiederherstellungsprozess erneut gestartet und gestoppt, nachdem die Dateien und Ordner in den Ergebnissen angezeigt werden, und sofort die Wiederherstellung ausgewählt. Dies funktioniert jedoch auch nicht. Der Fortschrittsbalken bleibt bis zu einer Stunde lang bei 1 % stehen (bevor ich ihn abbreche) und nichts passiert.
Meine Frage ist: Warum werden die Videodateien gefunden und mit allen Details aufgelistet, aber ich kann sie nicht wiederherstellen?
Ich habe auch „Stellar Data Recovery“ (hat den Ordner aufgelistet, aber nicht die darin enthaltenen Dateien) und „Active Partition Recovery Ultimate“ ohne Erfolg ausprobiert.
Können Sie mir empfehlen, was ich tun kann? Gibt es noch andere Werkzeuge?
UPDATE: Testdisk findet den gewünschten Ordner "Sugpall", aber wenn ich ihn wiederhole, kommt die Meldung "Kopieren fertig! 0 ok, 0 fehlgeschlagen". Also war wieder nichts drin.
UPDATE 2: Ein weiteres Bild von Testdisk.
Antwort1
Es stellte sich heraus, dass ich die Daten auf dem Laufwerk problemlos lesen konnte, indem ich die USB-Brücke umging und es direkt an den internen SATA-Anschluss eines (anderen) Computers anschloss.