
Internet
┃
┃
┃
┃
Internet "Modem"
(wifi disabled) MacBook Pro
│ │
│ │
┌────────────────────┐ ┌────────────────────┐
│ Powerline Adapter │ │ Powerline Adapter │
└────────────────────┘ └────────────────────┘
┌────────────────────┐
│ Powerline Adapter │
└────────────────────┘
│
│ ───────── Ethernet
HomeKit Devices TP Link
Printer ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ ─ AC2300 Wifi ─ ─ ─ ─ ─ Wifi
Router
│
│
Mac Mini
(Wifi disabled)
Ich habe das oben beschriebene Netzwerk-Setup, eine Kombination aus WLAN und TP-Link-Powerline-Adaptern.
Das MacBook Pro ist mein Hauptcomputer. Ich finde, wenn ich WLAN habe,deaktiviertAuf dem MacBook Pro kann ich keine Verbindung zum Mac Mini, zu HomeKit-Geräten oder zum Drucker herstellen. Auf das Internet kann ich jedoch zugreifen.
Wenn ich WLAN aktiviert habe, funktioniert alles wie erwartet*.
Auf dem Mac Mini ist WLAN deaktiviert und alles funktioniert wie erwartet.
Es ist, als ob sich die Powerline-Geräte nicht im selben Netzwerk befinden wie die Geräte, die mit dem WLAN-Router verbunden sind.
Gibt es eine Möglichkeit, das MacBook Pro über Powerline mit dem Mac Mini und dem Rest des Netzwerks zu verbinden?
*Die WLAN-Verbindung in meinem Heimbüro ist sehr schlecht, deshalb möchte ich Powerline verwenden.
Antwort1
Das Problem besteht hier wahrscheinlich darin, dass Sie versehentlich zwei einzigartige Subnetze erstellt haben, die nicht miteinander kommunizieren können, weil sich in der Mitte von allem ein Router befindet.
Bei den meisten Routern können Sie DHCP deaktivieren und einfach alles an die LAN-Ports anschließen, aber Sie müssen sicherstellen, dass die LAN-IP des Geräts im aktuellen Netzwerk nicht vorhanden ist. Einige Router, wie dieser TP-Link, wie Sie festgestellt haben, können in einem speziellen Modus wie Repeater oder Bridged Device betrieben werden, wodurch sie im Wesentlichen als Switch fungieren und das vorhandene Netzwerk durchqueren, anstatt es zu trennen.