
Als Titel. Ich bin ein (Neo)Vim-Benutzer und habe heute bemerkt, dass einige der Neovim-Dateien in gespeichert sind ~/.local/share/nvim/
und dies der einzige Ordner darin ist. Jetzt überlege ich, einige der Protokolldateien darunter abzulegen ~/.local/share/
. Der Ordner heißt „share“, daher frage ich mich auch, ob dies tatsächlich bedeuten würde, dass der Ordner freigegeben wäre?
Antwort1
Dieser Ordner ist häufig unter Linux zu finden. Er ist Teil desXDG-Basisverzeichnisspezifikation. Ein weiterer zugehöriger Ordner ist ~/.config
.
~/.local/share
ist für "benutzerspezifische Datendateien". Der zugehörige /usr/share
Ordner ist "für alle schreibgeschützten, architekturunabhängigen Datendateien" imDateisystemhierarchiestandard.
Siehe auchdiese Frage und Antwort zu Ask Ubuntu.
Antwort2
Es enthält gemeinsam genutzte Ressourcen, keine Dateien, die mit anderen Benutzern geteilt werden können. [Ich bin mir nicht ganz sicher, mit wem sie geteilt werden, aber Wine verwendet dieselbe Struktur.]
Sie können dies bestätigen, indem Sie den Finder so einstellen, dass Unsichtbares angezeigt wird Cmd ⌘ Shift ⇧ . und Informationen zum Ordner angezeigt werden.
Antwort3
Dies ist kein von Apple definierter Pfad. Er wurde wahrscheinlich von demjenigen ausgewählt, der das von Ihnen verwendete Installationsprogramm erstellt hat . Der Name lässt vermuten, dass es sich um Dinge handelt, die in ein traditionelles Unix-Dateisystemlayout nvim
eingefügt würden , aber das Installationsprogramm fügt sie ein, wenn Sie bei der Installation keine Administratorrechte haben, um das systemweite Layout zu ändern ./usr/local
nvim
~/.local
/usr/local
nvim