
Ich weiß, dass WSL2 nicht die gesamte VM nutzt, sondern nur einen Teil von Windows Hyper-V. Es ist also nicht so ressourcenintensiv, oder? Aber ich kann keine genauen Informationen darüber finden, wie Hyper-V von WSL2 genutzt wird. In Microsoft Docs steht, dass „WSL leichter ist als eine echte VM“, und sonst nichts.
Meine Frage ist also:
Welcher Teil von Hyper-V wird von WSL2 verwendet und WIE wird er verwendet?
Oder wenn WSL2 Hyper-V überhaupt nicht verwendet, wie führt es dann den Linux-Kernel aus?
Antwort1
Um WSL2 zu unterstützen, wurde Hyper-V in Windows 10 aufgeteilt.
Der Hypervisor – bekannt als „Virtual Machine Platform“ – ist auf allen Windows-Versionen verfügbar und stellt die Mindestanforderung dar, um WSL als leichte virtuelle Maschine auszuführen, die eng mit dem Host integriert ist.
Hyper-V Manager ist mittlerweile eine eigenständige Windows-Funktion, die zum Ausführen voll funktionsfähiger virtueller Maschinen verwendet wird, deren Integration mit dem Host eingeschränkt ist. Unter Windows Home ist es nicht verfügbar.