
Ich habe ein Dell XPS13 7390 aus dem Jahr 2019 mit Intel Core i7-CPU der 10. Generation.
Der Originallüfter war defekt, also habe ich einen Ersatz gekauft. Der Kühlkörper ist bereits montiert. Das neue Gerät hatte ein Quadrat aus etwas, das ich für graue Wärmeleitpaste halte, auf dem Kühlkörper – geschützt durch eine harte Plastikabdeckung. Ich habe die Abdeckung entfernt und den Lüfter/Kühlkörper montiert.
Der Laptop läuft ok, aber ich mache mir etwas Sorgen wegen der CPU-Temperatur.
Ich habe die Core Temp-App ausgeführt und sie meldet, dass alle CPUs bei etwa 70 °C laufen, wenn der Laptop im Leerlauf ist. Bei mäßiger Belastung liefen sie alle bei 100 °C.
Ist das normal? Sollte ich vor dem Einbau des Kühlkörpers meine eigene Wärmeleitpaste auf die CPU auftragen?
Nach dem erneuten Anbringen der Wärmeleitpaste am Kühlkörper:
Antwort1
Ich habe Leute getroffen, die behaupten, dass CPUs (insbesondere GPUs) für diese Temperaturen ausgelegt sind, aber ich persönlich würde mich besser fühlen, wenn ich es vermeiden würde, ständig so nahe an der thermischen Obergrenze zu arbeiten. Diese Temperaturen sind meiner Meinung nach viel zu hoch. Sie sollten auf jeden Fall versuchen, die Unterseite des Kühlkörpers zu reinigen und Ihre eigene Wärmeleitpaste aufzutragen.
Alternativ habe ich schon Kühler von Anbietern wie eBay gekauft, die mechanisch kompatibel sind, aber die Qualität leidet im Vergleich zum Original, weil bei den Heatpipes oder Lamellen gespart wird. Vielleicht gibt es ein paar Schrauben, die man an diesem Lüfter entfernen kann, sodass man seinen Originalkühlkörper behalten und ihn mit dem Ersatzlüfter verwenden kann?