Warum unterscheidet sich meine physische Sektorgröße von der logischen Sektorgröße?

Warum unterscheidet sich meine physische Sektorgröße von der logischen Sektorgröße?

Ich habe fsutil in Windows verwendet, um die Sektorinformationen zu meinen Datenträgern herauszufinden. Ich habe zwei Festplatten, eine ist eine SSD, die andere eine typische Magnetbandfestplatte.

Das SSD-Laufwerkvolume C hat sowohl eine logische als auch eine physische Sektorgröße von 512.

C:\Windows\system32>fsutil fsinfo sectorinfo C:
LogicalBytesPerSector :                                 512
PhysicalBytesPerSectorForAtomicity :                    512
PhysicalBytesPerSectorForPerformance :                  512
FileSystemEffectivePhysicalBytesPerSectorForAtomicity : 512
Device Alignment :                                      Aligned (0x000)
Partition alignment on device :                         Aligned (0x000)
No Seek Penalty
Trim Supported
Not DAX capable
Not Thinly-Provisioned

Meine magnetische Festplatte hat jedoch eine logische Sektorgröße von 512 und eine physische Sektorgröße von 4096.

C:\Windows\system32>fsutil fsinfo sectorinfo G:
LogicalBytesPerSector :                                 512
PhysicalBytesPerSectorForAtomicity :                    4096
PhysicalBytesPerSectorForPerformance :                  4096
FileSystemEffectivePhysicalBytesPerSectorForAtomicity : 4096
Device Alignment :                                      Aligned (0x000)
Partition alignment on device :                         Aligned (0x000)
Performs Normal Seeks
Trim Not Supported
Not DAX capable
Not Thinly-Provisioned

Meine SSD hat einen GPT-Partitionsstil, während die magnetische Festplatte einen MBR-Partitionsstil hat.

Warum gibt es bei einem Datenträger einen Unterschied zwischen der logischen und der physischen Größe und bei einem anderen nicht, und was bedeutet das?

Antwort1

Warum gibt es bei einem Datenträger einen Unterschied zwischen der logischen und der physischen Größe und bei einem anderen nicht, und was bedeutet das?

Obwohl die Antwort Ihres fsutil-Befehls Daten unterhalb einer Partitions-/Volumenbezeichnung anzeigt (in Ihrem Fall „C“ oder „G“), sind logische und physische Sektorgrößen Eigenschaften Ihres Laufwerks. Die C- und G-Partition haben diese Informationen nur geerbt.

Der Unterschied besteht, weil die Festplattenhersteller beschlossen, die Sektorgröße von 512 Byte auf 4096 Byte zu erhöhen. Als Probleme auftraten, lösten sie das Problem, indem sie intern weiterhin die neue Sektorgröße von 4096 Byte verwendeten, extern an der Schnittstelle jedoch 512 Byte pro Sektor anzeigten.

Dies bedeutet, dass Sie beim Ausrichten von Partitionen an physischen Sektorgrenzen vorsichtig sein sollten. Ältere Betriebssysteme wie Windows XP versuchten, Partitionen an Zylindergrenzen auszurichten, was leicht zu einer fehlenden Ausrichtung führen würde. Eine falsche Ausrichtung erhöht den Verschleiß und verringert die Leistung. Aktuelle (12.11.2021) Partitionierungstools setzen Partitionsgrenzen korrekt, um Fehlausrichtungen zu vermeiden.

verwandte Informationen