
Wenn ich versuche, per SSH auf einen Remote-Linode-Server zuzugreifen und dabei einen öffentlichen/privaten Schlüssel und die Authentifizierung verwende, werde ich vor der Authentifizierung dreimal aufgefordert, die Schlüsselpassphrase einzugeben, und werde nach dem Benutzerkennwort gefragt.
Seltsamerweise kann ich bei der Aufforderung zur Eingabe der Schlüsselpassphrase alles eingeben und die Authentifizierung wird durchgeführt. Wenn ich stattdessen nichts eingebe, werde ich sofort zur Eingabe des Benutzerkennworts aufgefordert, wodurch die Schlüsselpassphrase in beiden Situationen im Grunde umgangen wird.
Jeder Ratschlag wird geschätzt.
Bildschirmfoto:
Antwort1
Ich frage mich, ob Sie eine Passphrase und ein Passwort verwechseln.
SSH verfügt über mehrere verschiedene Authentifizierungsmechanismen und probiert sie nacheinander aus. In diesem Fall wird versucht, eine Public/Private-Key-Verschlüsselung zu verwenden (wobei Sie nach Ihrer Passphrase gefragt werden). Wenn dies fehlschlägt – was hier der Fall ist – wird auf die Kennwortauthentifizierung zurückgegriffen.
Sie haben einen privaten Schlüssel auf Ihrem Client (er befindet sich in einer Datei id_rsa). Wenn Sie ihn mehrmals falsch eingeben – oder ihn nicht haben – wird zum nächsten Authentifizierungsmechanismus übergegangen, nämlich dem Passwort.
Ich vermute, dass Ihre Passphrase durch eine Eingabetaste oder etwas ähnlich Triviales geschützt ist. In diesem Fall sollten Sie die Passphrase Ihres privaten Schlüssels ändern – was Sie wahrscheinlich mit „ssh-keygen“ -p tun können.