Der PXE-Boot vom physischen Computer und der virtuellen Maschine erfolgt nicht auf die gleiche Weise

Der PXE-Boot vom physischen Computer und der virtuellen Maschine erfolgt nicht auf die gleiche Weise

Ich habe einen WDS-Server eingerichtet und ihn mit meinem lokalen Netzwerk-Switch verbunden. Wenn ich einen physisch verbundenen Computer mit PXE 2.0 in diesem Netzwerk per PXE boote, funktioniert alles einwandfrei. Es bootet in Windows PE.

Wenn ich aber auf meinem Entwicklungscomputer, der sich ebenfalls auf demselben Netzwerk-Switch befindet, eine Oracle Virtual Machine mit PXE 2.1 starte, die im selben Netzwerk als „überbrückt“ konfiguriert ist, erhalte ich die folgende Fehlermeldung: PXE-E55: Der ProxyDHCP-Dienst hat auf die Anforderung auf Port 4011 nicht geantwortet.

Meine Frage ist also, warum reagiert meine virtuelle Maschine anders als ein physisch verbundener Computer? Beide erhalten die IP-Adresse vom selben DHCP-Server im selben Bereich 192.168.1.xxx

Zur einfachen Fehlerbehebung habe ich die Firewall auf dem WDS-Server in jedem Netzwerkprofil deaktiviert.

Antwort1

Ich würde nicht erwarten, dass die beiden Systeme gleich sind.

Das BIOS des Hostsystems (UEFI) erhält für den PXE-Boot eine Netzwerkverbindung über Ethernet.

Die virtuelle Maschine erhält ihr Netzwerk vom Host-Computer entweder für NAT oder für Passthrough zum Router für Bridged, aber das wird erst bekannt, wenn die Maschine startet und Bridged oder die Netzwerkverbindung kennt.

Wenn Sie also einen PXE-Boot auf der virtuellen Maschine versuchen, wurde das VM-Netzwerk nicht gestartet und Sie erhalten die Meldung „DHCP hat nicht geantwortet“.

Sie können verschiedene Adapter in VBOX ausprobieren, um zu sehen, ob das hilft.

Ich weiß es nicht genau, aber was Sie versuchen, funktioniert möglicherweise in einer VMware ESX-Umgebung, in der ESX-Maschinen mehr Hardwareressourcen zur Verfügung stehen.

Antwort2

PXE-E55: ProxyDHCP service did not reply to request on port 4011.

Dieser Fehler zeigt an, dass die virtuelle Maschine eine IP per DHCP erhält, dieses Angebot jedoch keine PXE-Boot-Informationen (TFTP-Server-IP und Name des NBP) enthielt und dass es auch keinen Proxy-DHCP-Server gab, der diese Informationen bereitstellte.

Dies kann beispielsweise daran liegen, dass Ihre VM die IP vom DHCP-Server der virtuellen Umgebung erhalten hat, der nicht weiß, wo sich Ihr PXE-Server befindet, und dass Sie keinen ordnungsgemäß konfigurierten Proxy-DHCP-Server eingerichtet hatten.

Sie haben das Problem gelöst, als die VM ihre IP vom DHCP-Server erhielt, der die Startinformationen enthält, sicherlich der, der von Ihrem WDS-Server verwendet wird.

verwandte Informationen