
Ich habe die „Aktion bei kritischem Akkustand“ meines Laptops auf „Ruhezustand“ eingestellt, wenn er mit Akku läuft. Die Akkustände „Niedrig“ und „Kritisch“ sind Standardwerte (10 % bzw. 5 %). Die „Aktion bei schwachem Akkustand“ ist „Nichts tun“.
Meine Batterie war fast leer und ich habe versucht, bis zum Ruhezustand zu arbeiten. Der Computer wurde jedoch einfach heruntergefahren, anstatt in den Ruhezustand zu wechseln. Es geschah sehr plötzlich (keine Meldung, dass er heruntergefahren wurde).
Wie kann ich sicherstellen, dass der Laptop in den Ruhezustand wechselt, anstatt herunterzufahren?
Was ich versucht habe:
ich habe das gefundenSuperUser-Beitrag, aber ich weiß, dass der Ruhezustand aktiviert ist, da ich es manuell mache.
Der Laptop ist ein HP EliteBook 840 G6 mit 12GB RAM und 475GB SDD, von denen 238GB frei sind. Ich vermute, dass das genug Speicherplatz für den Ruhezustand ist.
Die einzigen BIOS-Informationen, die ich zum Energiemanagement finden konnte, umfassen nicht die Aktionen, wenn ein kritischer Batteriestand erreicht wird (Bild unten).
Ich habe eine vollständige Aufladung von leer auf 100 % versucht, eine vollständige Entladung bis leer und eine vollständige Aufladung auf 100 %, aber der Laptop schaltet sich immer noch ab, wenn die Ladung aufgebraucht ist, anstatt in den Ruhezustand zu wechseln.
Ich habe es wieder auf 100 % aufgeladen und den kritischen Akkustand von 5 % auf 10 % erhöht. Die Ladeanzeige sollte nach so vielen vollständigen Auf- und Entladungen richtig kalibriert sein. Zusammen mit dem zusätzlichen Spielraum von 5 % erwartete ich, dass dies genügend Spielraum für den Ruhezustand lässt, wenn die Ladung aufgebraucht ist. Das war nicht der Fall. Der Laptop schaltet sich immer noch ab, anstatt in den Ruhezustand zu wechseln, wenn die Ladung aufgebraucht ist.
Ich habe es wieder auf 100 % aufgeladen und den kritischen Akkustand auf 20 % eingestellt, um zu sehen, ob der zusätzliche Spielraum den Ruhezustand ermöglicht. Da der niedrige Akkustand höher als der kritische sein musste, musste ich ersteren auf 25 % einstellen. Der entladene Akku überschritt den kritischen Wert von 20 % und erreichte zum Zeitpunkt der Aktualisierung dieses Bullets 16 %.
Im Wesentlichen kann ich den Ruhezustand manuell aktivieren und die Aktion „Kritischer Akkustand“ auf „Ruhezustand“ einstellen, letzteres wird jedoch einfach ignoriert, wenn die Ladeanzeige den kritischen Akkustand erreicht.
Antwort1
Die ursprüngliche Fragestellerin hat das Problem für ihren HP-Laptop gelöst, aber andere könnten die Informationen aus der ursprünglichen Antwort tatsächlich brauchen, daher behalte ich eine (leicht bearbeitete) Version als Blockzitat bei.
Es gibt eine begrenzte Anzahl von Dingen, die hätten passieren können.
- Der Laptop könnte in der Firmware heruntergefahren werden, Sie haben wahrscheinlich eine BIOS-Einstellung dafür
- Möglicherweise verwenden Sie nur den Speicherplatz, den Windows für ausreichend hält, um in hiberfile.sys zu schreiben.
- Der Laptop könnte mitten im Ruhezustand an einem Mangel an Akkuleistung sterben, und das könnte die Ursache für die Unterbrechungsmeldung sein
- Das zugrunde liegende BIOS verarbeitet die ACPI-Aufrufe falsch oder akzeptiert [derzeit] den Ruhezustand, den das Betriebssystem zu aktivieren versucht, nicht.
Die Lösung für das erste Problem besteht darin, im BIOS herumzustochern und die entsprechende Option zu verringern. Für das zweite Problem gibt es eine ziemlich offensichtliche Behandlung. Um das dritte zu diagnostizieren, versuchen Sie einfach, den Ruhezustandsschwellenwert auf etwa 15 % anzuheben und sehen Sie, wie es läuft. Sie können auch versuchen, alle Energieaktionen zu deaktivieren und zu sehen, wie sich das entlädt. Das vierte Problem könnte diagnostiziert werden, indem der Computer manuell in den Ruhezustand versetzt wird. Wenn er herunterfährt oder einfach Fehler ausgibt, müssen Sie zusätzliche Dinge konfigurieren.
Damit das Betriebssystem auf HP-Geräten den Ruhezustand ordnungsgemäß steuern kann, müssen Sie im BIOS die Option „Power Control“ aktivieren.