Wie kann ich feststellen, ob der Rendering-Filter „ewa_lanczossharp“ bei MPV funktioniert?

Wie kann ich feststellen, ob der Rendering-Filter „ewa_lanczossharp“ bei MPV funktioniert?

Für das Rendern von Videos mit einer GPU,mpv-DokumentationZustände,

wa_lanczossharp

Eine leicht geschärfte Version von ewa_lanczos, vorkonfiguriert für die Verwendung eines idealen Radius und Parameters. Wenn Ihre Hardware dies ausführen kann, sollten Sie dies wahrscheinlich standardmäßig verwenden.

Ich habe diese Option ausprobiert und das Video wird abgespielt. Aber wenn ich die Nutzung meiner Intel-GPU über überprüfe intel_gpu_top, stelle ich fest, dass die Nutzung tatsächlichTropfenvon etwa 6 % (bei Verwendung des Standardfilters spline36) gpu-hqauf etwa 2 %.

Meine Intuition sagt mir, wenn ein Filter eine bessere Qualität liefert, dann sollte ermehrNutzung der GPU. Aber das Gegenteil scheint der Fall zu sein.

Wenn das Video abgespielt wird und mein System meldetmancheGPU-Auslastung beim Rendern: Verwendet mein System den ewa_lanczossharpFilter tatsächlich richtig?

Danke

Antwort1

Auf mpv.net kann ich mit der rechten Maustaste klicken -> Ansicht -> Erweitert -> Eigenschaften anzeigen. Dann kann ich im Eingabedialogfeld „scale“, „cscale“ oder „dscale“ auswählen und die aktuelle Einstellung wird in der Konsole angezeigt. Um die Konsole anzuzeigen, müssen Sie sie entweder aus einem Terminalfenster starten oder die Konsole mit ` einschalten.

Bei mpv ohne GUI-Overlay bin ich mir nicht sicher, ob das geht. Und ja, die GPU-Nutzung ist immer noch gering, selbst wenn diese angeblich teuren Optionen aktiviert sind. Das lässt mich befürchten, dass sie nicht funktionieren, aber ich finde, mpv ist einfach unglaublich effizient. Anders als bei madVR, das eine Menge GPU nutzt und dann abstürzt, wenn man nicht aufpasst.

Antwort2

Ich denke, die Antwort liegt in dem, was auf dem Terminal gemeldet wird, insbesondere in der Ausgabe vonAudio-/Video-SynchronisierungUndAusgelassene Frames.

Laut Manpage:

Die Audio-/Videosynchronisierung als AV: 0.000. Dies ist die Differenz zwischen Audio- und Videozeit. Normalerweise sollte sie 0 oder nahe 0 sein. Wenn sie ansteigt, kann dies auf ein Wiedergabeproblem hinweisen. (avsync-Eigenschaft.)

Und,

Ausgelassene Frames, z. B. Ausgelassen: 4. Wird nur angezeigt, wenn die Anzahl nicht 0 ist. Kann ansteigen, wenn die Videobildrate höher ist als die des Displays oder wenn das Video-Rendering zu langsam ist. Kann auch bei „Problemen“ und wenn das Videobild nicht rechtzeitig angezeigt werden konnte, erhöht werden. (Eigenschaft „frame-drop-count“) Wenn der Decoder Frames auslässt, wird die Anzahl der vom Decoder ausgelassenen Frames ebenfalls an die Anzeige angehängt, z. B.: Ausgelassen: 4/34. Dies geschieht nur, wenn das Auslassen von Decoder-Frames mit der Option „--framedrop“ aktiviert ist. (Eigenschaft „decoder-frame-drop-count“).

verwandte Informationen