
Ich habe ein Lautstärke- und Audiokanalproblem mit Videoaufnahmen, das ich so zerstörungsfrei wie möglich beheben möchte. Ich habe mich für eine Lautstärkeerhöhung statt einer Normalisierung entschieden. Mir ist jetzt klar, dass ich den Originalton im Container behalten könnte, und so könnte ich sicher sein, dass der ursprüngliche unveränderte Ton noch vorhanden und leicht zugänglich ist.
Das habe ich jetzt:
ffmpeg -i "input.avi" -filter_complex "[0:a]channelsplit=channel_layout=stereo:channels=FL,volume=+16.2dB[left]" -map "[left]" -map 0:v -c:v ffv1 -coder 1 -context 1 -g 1 -slices 24 -slicecrc 1 "output.mkv"
Der erste Filter verwendet die linke Audiospur, um eine Monospur zu erstellen. Dies liegt daran, dass die Bänder mono sind und mein Aufnahmegerät nicht in der Lage ist, direkt in Mono aufzunehmen. Daher ist die rechte Spur völlig leer, was zu dem gefürchteten „Nur linkes Ohr“-Audioproblem führt.
Der zweite Filter dient der Lautstärkeerhöhung.
Wie ändere ich den Befehl, um den ursprünglichen, unbearbeiteten Ton aus der Aufnahmedatei als Backup in die Audiospur 2 der Ausgabedatei zu kopieren?Danndie Filter nur auf Audiospur 1 der Ausgabedatei anwenden?
Antwort1
Ordnen Sie das Eingangsaudio zweimal zu und stellen Sie die Codec-Option für die 2. Audiospur auf ein copy
.
ffmpeg -i "input.avi" -map 0:v -map 0:a -map 0:a -filter:a:0 "channelsplit=channel_layout=stereo:channels=FL,volume=+16.2dB" -c:v ffv1 -coder 1 -context 1 -g 1 -slices 24 -slicecrc 1 -c:a:1 copy "output.mkv"