Neuinstallation von Windows 10 – ist es gefährlich, eine Neuinstallation auf einen USB-Stick auf einem infizierten PC herunterzuladen?

Neuinstallation von Windows 10 – ist es gefährlich, eine Neuinstallation auf einen USB-Stick auf einem infizierten PC herunterzuladen?

Ich habe diesen Thread gelesen:

Wie kann ich bösartige Spyware, Malware, Adware, Viren, Trojaner oder Rootkits von meinem PC entfernen?

Ausgezeichnete Berichte und vielen Dank an alle, die etwas gepostet haben, was ich gelernt habe! Ich habe mir besonders den Beitrag von Joel Coehoorn angesehen

Ist es eine schlechte Idee, einen leeren USB-Stick an einen infizierten Computer anzuschließen, um Windows-Installationsmedien herunterzuladen? Wie umgehe ich das, ohne einen externen Speicher mit einer anderen Kopie von Windows zu kaufen?

Was ich nicht verstehe, ist, wann ich einen USB-Stick mit dem Installationsmedium an den infizierten PC anschließe, selbst wenn ich ihn idealerweise direkt bei Microsoft kaufe.

Ich weiß, dass der PC vom USB-Stick booten muss, bevor das Betriebssystem startet, aber ist das nicht trotzdem gefährlich?

Ich habe auch sichergestellt, dass ich den Windows-Produktschlüssel von meinem infizierten PC abrufen kann. Ich verstehe, dass ich nur eine Frage stellen kann, also versuche ich, im gleichen Gedankengang zu bleiben

Antwort1

Wenn Sie diesbezüglich Bedenken haben, gehen Sie zu einem anderen Computer und laden Sie es auf einen neuen USB-Stick herunter. Gehen Sie zu einem Freund nach Hause, in die Bibliothek, vielleicht zur Arbeit usw. und laden Sie von dort eine Kopie herunter.

Wenn Sie wirklich vorsichtig sein wollen, kaufen Sie eine SSD, entfernen Sie Ihre alte Festplatte und legen Sie sie beiseite. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um auf eine SSD umzusteigen. Wenn Sie den Lizenzschlüssel abrufen müssen, können Sie die alte Festplatte wieder anschließen und die SSD wieder austauschen.

Also hast du:

  1. neues USB-Laufwerk
  2. neue SSD

Der einzige Ort, an dem sich ein Virus verstecken kann, ist das BIOS oder die Firmware. Sie können das BIOS vom Hersteller Ihres Motherboards erneut herunterladen und neu flashen.

Sie stecken mit der Firmware grundsätzlich fest, sofern Sie sie nicht herunterladen und neu flashen können.

BIOS- und Firmware-Viren sind allerdings noch relativ selten. Ich würde mir deswegen keine allzu großen Sorgen machen.

verwandte Informationen