Langsame Netzwerkgeschwindigkeit bei WLAN und Powerline Extender

Langsame Netzwerkgeschwindigkeit bei WLAN und Powerline Extender

Mein Netzwerk-Setup sieht wie unten dargestellt aus.

Bildbeschreibung hier eingeben

Die gemessene Internetgeschwindigkeit auf verschiedenen Geräten wird angezeigt. Auf dem direkt vom Router verkabelten NAS habe ich ~800 Mbit/s gemessen. Aber meine per WLAN verbundenen Geräte und mein per Powerline verbundener PC messen beide nur etwa 70 Mbit/s. Warum? Irgendwelche Vorschläge, wo der Engpass liegen könnte?

Einige zusätzliche Informationen. Sowohl Router als auch Extender sind Gigabit-kompatibel. WLAN unterstützt n/ac/ax und die Kanäle sind nicht überfüllt. Alle meine Geräte unterstützen bis zu n/ac. Selbst wenn ich direkt vor dem Router stehe, lese ich nur etwa 170 Mbit/s. Wenn wir das WLAN ignorieren, misst der kabelgebundene Powerline-Extender auch nur 70 Mbit/s. Ich verwende CAT6E-Kabel für alle Verbindungen. Es ist eine kleine Wohnung, also sollte die Entfernung kein Problem sein.

Router,Powerline-Adapter

Aktualisieren:

Bildbeschreibung hier eingeben

Habe die Stromleitung entfernt und 12 Meter CAT6E Netzwerkkabel verlegt. Alles funktioniert super. Der Laptop ist etwas langsam, aber ich denke, das hat etwas mit dem WLAN-Adapter am Laptop zu tun. Mit Kabel erreicht der Laptop ~700Mbps.

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Langsame Netzwerkgeschwindigkeit am Powerline Extender

Es gibt eine Reihe möglicher Ursachen, die Sie untersuchen müssen:

  1. Powerline-Adapter müssen direkt an die Wand angeschlossen werden. Verwenden Sie keine Überspannungsschutzgeräte oder Mehrfachsteckdosen, da diese die von Stromleitungen verwendeten Frequenzen blockieren können. Idealerweise sollten Sie die Adapter auch an denselben Stromkreis anschließen. Powerline-Signale können von einem Stromkreis zum anderen übertragen werden, verlieren dabei jedoch an Stärke.

  2. Bei den meisten Powerline-Adaptern beträgt die theoretische Reichweite 300 Meter. In der Praxis sollten Sie versuchen, sie unter 200 m zu halten. Und denken Sie daran, wir sprechen hier nicht über die Luftlinienentfernung von Punkt A nach Punkt B. Die Kabellänge, durch die das Signal fließt, kann erheblich länger sein, als Sie denken.

  3. Tests haben gezeigt, dass bestimmte Arten von Leistungsschaltern – insbesondere einige Marken von AFCI-Leistungsschaltern – Powerline-Adapter blockieren können. Da Sie den Leistungsschalter selbst nicht austauschen möchten, können Sie nur darauf achten, dass Sie Ihren Adapter nicht an eine Steckdose anschließen, die durch einen dieser Leistungsschalter geschützt ist. Beachten Sie auch, dass die Leistung von der Qualität der Kupferleitungen in Ihrem Haus abhängt. Wenn Sie in einem alten Gebäude mit alter Verkabelung wohnen, kann die Geschwindigkeit Ihrer Powerline immer und ohne Ihre Kontrolle begrenzt sein.

  4. Viele netzbetriebene Geräte können elektrische Störungen erzeugen, die die Leistung von Powerline-Netzwerken beeinträchtigen. Dies betrifft insbesondere Geräte mit Schaltnetzteilen, wie etwa Ladegeräte für Mobiltelefone oder Tablets. Die beste Lösung zur Vermeidung von Störungen ist die Verwendung von Powerline-Adaptern mit integrierten gefilterten Steckdosen, wie etwa das NETGEAR Powerline Adapter Kit. Diese verfügen über Durchgangsbuchsen, die es Ihnen ermöglichen, die Steckdose ohne Leistungseinbußen für andere Geräte zu verwenden.

  5. Ein 1.200-Mbit/s-Adapter bietet im besten Fall 600 Mbit/s Upload und Download. Und wenn Sie Rauschen, Entfernung, Kabelqualität usw. berücksichtigen, können Sie davon ausgehen, dass Sie die Hälfte oder sogar nur ein Drittel der Leistung erhalten, die auf der Verpackung angegeben ist.

  6. Bei der Auswahl Ihrer Ausrüstung sollten Sie immer versuchen, sich auf ein einziges System zu einigen. Mischen Sie nicht verschiedene Standards oder Geschwindigkeiten. Es besteht ein gewisses Maß an Kompatibilität zwischen bestimmten Standards, aber dies führt nicht annähernd zu optimaler Leistung. Und wenn die Geschwindigkeiten nicht übereinstimmen, sind Sie immer auf die Geschwindigkeit des langsamsten Standards beschränkt.

Quelle:6 Tipps zur Verbesserung der Geschwindigkeit Ihres Powerline-Netzwerks

Antwort2

PowerLine-Geräte erreichen normalerweise 60-80 Mbit/s. Um näher an die Nenngeschwindigkeit heranzukommen, müssen Sie sich im selben Stromkreis im selben Raum befinden. Dies ist bei Ihnen offensichtlich nicht der Fall.

Sie können die PowerLine-Geräte testen, wenn Sie sie im selben Raum wie den Router platzieren. tpPLC_ Dienstprogramm kann bei der Visualisierung der Datenraten hilfreich sein.

Wenn das Elektroschema Ihres Hauses für die Verwendung von PowerLine ungeeignet ist, würde ich stattdessen vorschlagen, entweder Ihren WLAN-Zugangspunkt zu aktualisieren oder ein Ethernet-Kabel zwischen dem Router und dem Desktop zu verlegen.

Antwort3

Ganz ehrlich? Ihr habt zwei unabhängige, aber ähnliche Probleme.

StromleitungIch hatte mit diesen Dingen nie viel Glück.

Vielleicht ist es besser, ein echtes Kabel zu verlegen und die Verbindung zum Powerline-Adapter zu entfernen. Da es sich um eine kleine Wohnung handelt, sollte die Länge kein Problem sein. Suchen Sie nach Cat6-Kabeln mit „niedrigem Querschnitt“, die etwa 4 mm im Durchmesser haben und um die Kante einer Wand/Fußleiste/eines Teppichs herum versteckt werden können. Sie können oft Kabel in ähnlicher Farbe bekommen, sodass sie sich viel besser einfügen.

Dies eignet sich auch für gemietete Räume, in denen eigentlich keine Kabel dauerhaft verlegt werden müssen.

Kabellos Auch hier könnte es mit Ihrer „kleinen Wohnung“ zusammenhängen. Wenn es sich um einen Betonkasten mit Stahlwänden oder Stahlrahmen handelt, kann das Ihr Funksignal beeinträchtigen, selbst wenn Sie in der Nähe stehen.

Mobiltelefone akzeptieren im Allgemeinen keine kabelgebundenen Verbindungen – Sie müssen also möglicherweise damit leben. Sind 70 Mbit/s für die Zwecke Ihres Telefons nicht schnell genug?

RouterEs gibt eine dritte Möglichkeit: Ihr Router ist der Aufgabe möglicherweise nicht gewachsen. Viele sind „GIGABIT-BEWERTET“, weil sie Gigabit-Ports haben, aber zum Durchsatz gehört mehr als nur die Verbindungsgeschwindigkeit an einem Gigabit-Port. Wenn Ihr Router Firewall und IPv4-NAT verwendet, könnte er ressourcenbeschränkt sein, was die Access Point-Teile des Routers behindert.

Prüfen Sie, ob es im Router zugängliche Messwerte zur CPU-Auslastung gibt und leihen Sie sich ggf. von jemandem einen Router, um zu sehen, ob sich etwas verbessert.

Antwort4

Eigentlich ist es ganz einfach, was Sie tun möchten, und ich habe es durch Ausprobieren herausgefunden. Ich hatte unten schnelles Internet, ich habe die Powerline-Adapter verwendet, einen vom Router, um diesen anzuschließen, und den Empfänger in einer Steckdose oben, die über Ethernet mit meinem Computer verbunden war. So langsam wie immer. Ich dachte, es könnten überfüllte Kanäle sein, aber wir waren die einzige Wohnung auf Kanal 11. Ich konnte auf bestimmte Websites nicht zugreifen oder sie nicht laden. Mein WLAN war schnell, kein Problem. Ich habe in jedem Forum unter der Sonne nachgesehen und immer wieder dieselben Methoden zur Fehlerbehebung gefunden. Nun, hier war meine Lösung.

Von der Stromleitung im Obergeschoss zum Computer hatte ich im Durchschnitt eine Downloadgeschwindigkeit von 11 oder weniger. Ich habe mich entschlossen, einen alten TP-Link-WLAN-Router herauszuholen und das Powerline-Ethernet an den TP-Link und vom TP-Link an meinen Computer anzuschließen. Heilige Scheiße. Ich erreiche jetzt Downloadgeschwindigkeiten von 120 und kann auf jede Website ohne Verzögerungen und Verbindungsabbrüche zugreifen.

Ich habe dies auf demselben Schaltkreis gemacht und es funktioniert immer noch besser mit dem Router zwischen der Stromleitung und dem Computer.

verwandte Informationen