
Ich bin neu bei GNU/Linux. Ich möchte meinen eigenen Webserver/meine eigene Website hosten, damit ich sie auf meinen anderen Geräten in meinem Heimnetzwerk (über WLAN) verwenden kann. Ich weiß nicht, wie ich vorgehen soll. Kann mir jemand helfen?
Ich verwende Ubuntu als VM (VMWare) und nodejs als Server. Ich möchte, dass meine VM die Website hostet, sodass ich sowohl auf dem Hostcomputer als auch in meinem Heimnetzwerk darauf zugreifen kann.
Was ich bereits getan habe:
- Richten Sie einen Node.js-Server auf dem lokalen Host am Port 3000 ein.
- Nginx installiert und Nginx-Dienst als Reverse-Proxy gestartet
Wenn ich es öffne 192.168.221.128
, funktioniert es auf dem Hostcomputer wie vorgesehen. Wenn ich versuche, den nächsten Teil auszuführen, funktioniert es nicht. Ich habe versucht, den Port mit dem Virtual Network Editor von Vmware weiterzuleiten.
IP-Adresse der VM: 192.168.221.128
VMWare NAT-Einstellungen
- Gateway-IP: 192.168.221.2
Unter Portweiterleitung
- Host-Port: 3000
- Typ: TCP
- VM-IP-Adresse: 192.168.221.128
- Hafen: 80
Antwort1
Ich bin neu bei GNU/Linux. Ich möchte meinen eigenen Webserver/meine eigene Website hosten, damit ich sie auf meinen anderen Geräten in meinem Heimnetzwerk (über WLAN) verwenden kann. .... VMWare NAT-Einstellungen Gateway-IP: 192.168.221.2
Um von außen auf Ihre virtuelle Maschine zuzugreifen, können Sie für Ihre Gasteinstellungen kein NAT (Internal Network Address Translation) verwenden. (NAT ist die Standardeinstellung von VMware).
Gehen Sie in die Gasteinstellungen (der Gast muss heruntergefahren sein) und ändern Sie das Netzwerk von NAT auf Bridged.
Starten Sie Ihren Gast und jetzt befindet sich die Gast-IP auf Ihrem Hauptrouter (der auch Ihren Host bedient). Sie müssen die Gast-IP auf dem Router statisch machen, damit sie von außen gefunden werden kann.
Dieses Setup funktioniert für die kabelgebundene oder kabellose Routerverbindung des Hosts.