Verfügt mein ISP-Router im Bridge-Modus über eine Verbindung zum ISP?

Verfügt mein ISP-Router im Bridge-Modus über eine Verbindung zum ISP?

Ich habe ein Glasfaser-Internet-Setup. Ein Glasfaserkabel kommt direkt in mein Haus und endet an einem Router, den ich vom ISP bekomme. Ich werde ihn von nun an als „ISP-Router“ bezeichnen. Ich habe den ISP-Router jedoch in den Bridge-Modus versetzt und meinen eigenen Router konfiguriert, der mir jetzt tatsächlich das Internet bereitstellt. Die eigentliche Internetverbindung kommt also von meinem Router, nicht vom ISP-Router.

Der ISP-Router hat eine Funktion namens „ITMS-Server – CWMP“ oder so ähnlich. Ich habe keine Ahnung, was das ist, und habe bei Internetrecherchen nicht viel verstanden. Darin sind mehrere Parameter fest codiert. Einige Parameter sind wie URLs und andere wie Benutzernamen und Passwörter. Ich glaube, es ermöglicht meinem ISP, das Gerät von seiner Seite aus zu verwalten oder nützliche Daten davon zu sammeln.

Bleibt dieser ITMS CWMP-Server oder was auch immer aktiv (oder funktioniert er normal), wenn der ISP-Router, auf dem er aktiviert ist, kein direktes Internet mehr vom ISP erhält? Da sich dieses Gerät im Bridge-Modus befindet, erhält mein Router das eigentliche Internet.

Antwort1

Frage. Bleibt dieser itms cwmp-Server oder was auch immer aktiv (oder funktioniert er normal), wenn der ISP-Router, auf dem er aktiviert ist, kein direktes Internet mehr vom ISP erhält? Da sich dieses Gerät im Bridge-Modus befindet, erhält mein Router das eigentliche Internet.

Möglicherweise ja. Die wahre Antwort lautet: „Es kommt darauf aneine Mengedavon ab, wie der jeweilige ISP es implementiert"... aber im Allgemeinen ist "Konnektivität zum ISP" etwas ganz anderes als "Konnektivität zum Internet". CWMP/TR-069-Verkehrgeht nichtüberhaupt über das Internet.

Ihre Glasfaserverbindung zum ISP ist komplexer als bloßer Internetzugang – sie überträgt oft mehrere VLANs über dieselbe physische Leitung, von denen jedes den Router mit einem anderen Netzwerk verbindet.Einseines dieser VLANs ist das Internet, aber es gibt normalerweise ein weiteres, vollständig isoliertes Netzwerk für den Verwaltungsverkehr (CWMP usw.) und manchmal weitere VLANs für IPTV-Verkehr oder VoIP-Verkehr. Jedes VLAN kann unabhängig „überbrückt“ oder „geroutet“ werden.

Je nach Gerät wird der „Bridge-Modus“ höchstwahrscheinlichNurdas „Internet“-VLAN, hat aber keine Auswirkungen auf das „Management“-VLAN, das weiterhin am Router endet.

Antwort2

Sie sehen die TR-069:

Technical Report 069 (TR-069) ist eine technische Spezifikation des Broadband Forum, die ein Anwendungsschichtprotokoll für die Fernverwaltung und Bereitstellung von Kundengeräten (CPE) definiert, die an ein Internet Protocol (IP)-Netzwerk angeschlossen sind. TR-069 verwendet das CPE WAN Management Protocol (CWMP), das Unterstützungsfunktionen für die automatische Konfiguration, die Verwaltung von Software- oder Firmware-Images, die Verwaltung von Softwaremodulen, Status- und Leistungsverwaltung sowie Diagnose bietet.

Dieses Protokoll wird vom Router verwendet, um eine Verbindung zu einem Autokonfigurationsserver herzustellen, der vermutlich von Ihrem ISP betrieben wird. TR-069 definiert ein Anwendungsschichtprotokoll für die Fernverwaltung von Endgeräten. Es ermöglicht die Kommunikation zwischen Customer-Premises-Equipment (CPE) und Autokonfigurationsservern (ACS).

Ich würde denken, dass es wahrscheinlich ist, dass das ISP-Modem beim Booten den Konfigurationsserver des ISPs kontaktiert. Ich würde auch denken, dass nach dem Booten keine weiteren Kontakte erforderlich sind, wenn sich der Router im Bridge-Modus befindet.

Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an den Support Ihres Internetdienstanbieters.

verwandte Informationen