Muss die WLAN-Antenne eines Laptops an der Rückseite des Bildschirms angebracht sein? Gibt es alternative Platzierungsmöglichkeiten?

Muss die WLAN-Antenne eines Laptops an der Rückseite des Bildschirms angebracht sein? Gibt es alternative Platzierungsmöglichkeiten?

Ich habe kürzlich bemerkt, dass eines der WLAN-Antennenkabel in meinem Laptop durchgeschnitten wurde. Ehrlich gesagt ist der Empfang nicht schlecht, aber wenn man bedenkt, dass ich einen 6E-Router, einen AX200-Chip und eine 2,5-Gbit/s-Verbindung habe, macht es mich traurig, dass ich nur eine Übertragungsgeschwindigkeit von 200 Mbit/s erreiche.

Die Antennen befinden sich auf der Rückseite des Monitors. Aber das Entfernen der Blende und das Auswechseln der Antenne ist sehr mühsam, da die Blende verklebt ist. Außerdem ist dieses Laptopmodell selten, daher gibt es kaum oder gar keine Anleitungen zur Demontage und ich möchte keine Schäden riskieren, weder kosmetische noch sonstige.

Die Frage ist: Welche Möglichkeiten habe ich hinsichtlich der Platzierung einer neuen Antenne?

  1. Kann ich die Antenne einfach an einer freien Stelle im Gehäuse lassen? (Vielleicht unter der Tastatur oder dem Akku)
  2. Wenn das Gehäuse das Signal zu stark dämpfen würde, ist es dann sinnvoll, die Antenne unter dem Laptop durch ein Loch im Gehäuse hindurchzuführen (ein solches Loch ist bereits vorhanden) und sie dort irgendwie zu befestigen?
  3. Oder sollte ich einfach lernen, ohne MIMO auszukommen und froh sein, dass ich 200 MBit/s Bandbreite bekomme? Oder ist eine schlechte Antenne besser als keine Antenne?

Antwort1

Es gibt viele Variablen für die Platzierung der Antenne, wie z. B. die Vermeidung der Nähe zu nahe gelegenen Metall oder die Abdeckung mit Dielektrikum (z. B. die Kunststoffschale), aber Sie können keinen Schaden anrichten, indem Sie einfach eine Länge vonisoliert oder emailliert(um Kurzschlüsse zu vermeiden) Draht,entfernt von Teilen, die wahrscheinlich elektrische Störungen (RFI) verursachen, wie CPU, GPU und RAM. Eine theoretische Halbwellenantenne für das 5-GHz-Band wäre nur 3 cm (etwas mehr als ein Zoll) lang und für das 2,5-GHz-Band 6 cm, aber die Länge ist überhaupt nicht kritisch.

Das ultimative Kriterium lautet: Verbessert es die WLAN-Signalstärke und -qualität?

  • Verwenden Sie ein Tool zur Messung der Signalstärke, z. B.wellenmonfür Linux oder Nirsofts kostenloseWLANInfoView. Wenn das Signal besser ist, haben Sie Ihr Ziel erreicht.
  • Überprüfen Sie die Internetverbindungsgeschwindigkeit des Browsers mitSpeedTest.netoder anderer Geschwindigkeitstest.Vorbehalt:Dies kann aus anderen Gründen als dem WLAN-Durchsatz variieren, z. B. aufgrund von Hardwarebeschränkungen, sollte jedoch nicht niedriger seinmitIhre Antenne alsohne es.

verwandte Informationen