Ich möchte Windows 10 und Linux (Ubuntu 21 oder Debian 11) auf einer neuen SSD (480 GB) installieren. Aber ich habe damit einige Probleme. Zuerst habe ich Windows 10 installiert, es wurden einige Partitionen erstellt: sda1 (100 MB -> EFI-System), sda2 (16 MB -> Microsoft reserviert), sda3 (194,7 GB -> Microsoft-Basisdaten) und sda4 (518 MB -> Windows-Wiederherstellungsumgebung). Und dann habe ich Ubuntu 21 installiert, bei der Installation wurde die Windows-Installation nicht erkannt.
Beim Starten geht es zu Windows SO, wenn ich im BIOS Ubuntu auswähle, tritt ein Fehler bezüglich /boot/vmlinuz auf.
Jetzt habe ich mit einem Live-Ubuntu begonnen und dies sind die Informationen mit fdisk:
kubuntu@kubuntu:~$ sudo fdisk -l
Disk /dev/loop0: 2,03 GiB, 2181812224 bytes, 4261352 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk /dev/sda: 447,13 GiB, 480103981056 bytes, 937703088 sectors
Disk model: KINGSTON SA400S3
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disklabel type: gpt
Disk identifier: C3887667-AC2B-42B3-9E9E-39558477EDA8
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sda1 2048 206847 204800 100M EFI System
/dev/sda2 206848 239615 32768 16M Microsoft reserved
/dev/sda3 239616 408535333 408295718 194,7G Microsoft basic data
/dev/sda4 408537088 409597951 1060864 518M Windows recovery environment
/dev/sda5 409597952 761942015 352344064 168G Linux filesystem
/dev/sda6 761942016 927956991 166014976 79,2G Linux filesystem
/dev/sda7 927956992 937701375 9744384 4,6G Linux swap
The backup GPT table is corrupt, but the primary appears OK, so that will be used.
Wenn ich Grub wiederherstellen möchte, gehe ich wie folgt vor:
sudo mount /dev/sda5 /mnt
sudo mount /dev/sda1 /mnt/boot/efi
for i in /dev /dev/pts /proc /sys /run; do sudo mount -B $i /mnt$i; done
sudo chroot /mnt
grub-install /dev/sda
Die Antwort ist:
Installing for i386-pc platform. grub2-install: warning: this GPT
partition label contains no BIOS Boot Partition; embedding won't be
possible. grub2-install: warning: Embedding is not possible. GRUB can
only be installed in this setup by using blocklists. However,
blocklists are UNRELIABLE and their use is discouraged..
grub2-install: error: will not proceed with blocklists.
Ich habe es auf verschiedene Arten über die BIOS-Konfiguration (Asus Maximus VII Hero) versucht. Es gab einige Probleme, den Installations-USB zu erkennen, daher musste ich eine DVD verwenden.
Antwort1
Im Allgemeinen benötigen Sie GRUB nicht, um Windows zu erkennen – Sie können „Windows Boot Manager“ direkt aus Ihrem Firmware-Startmenü auswählen. Die beiden Bootloader können in UEFI koexistieren. (Das Booten von Windows ohne GRUB kann auch für BitLocker Vorteile haben.)
Installing for i386-pc platform. grub2-install: warning: this GPT
Dies bedeutet, dass Sie versuchen, die BIOS-Version von Grub2 zu installieren, nicht die UEFI-Version. Versuchen Sie, UEFI explizit anzugeben und die Dateisystempfade manuell anzugeben:
grub-install --target=x86_64-efi --efi-directory=/mnt/boot/efi --boot-directory=/mnt/boot
(Bei UEFI wird der Bootloader in einem gemounteten Dateisystem und nicht auf einer Festplatte installiert, Sie müssen daher „/dev/sda2“ nicht angeben.)
Möglicherweise ist auf Ihrem Live-Kubuntu-System das falsche „grub2“-Paket installiert. In Debian und Ubuntu sind die verschiedenen GRUB-„Zielsystem“-Dateien ( i386-pc
für BIOS, x86_64-efi
für UEFI) in separate Pakete aufgeteilt, anstatt dass alle Dateien auf einmal verfügbar sind. Versuchen Sie bei Bedarf Folgendes:
apt install grub-efi-amd64{,-bin,-signed}
Hinweis: Wenn Sie das Kubuntu Live-System im BIOS-Modus gestartet haben, kann es den UEFI NVRAM-Eintrag, der auf das neu installierte Grub2 verweist, nicht erstellen. Überprüfen Sie, ob er /sys/firmware/efi/efivars
vorhanden ist. Wenn nicht, starten Sie neu und wählen Sie die Option „UEFI:“ im Startmenü Ihres Motherboards sorgfältig aus.
(Wenn das nicht hilft, können Sie das Problem manchmal umgehen, indem Sie grub2 zweimal installieren und die --removable
Option für den zweiten Versuch hinzufügen.)