Ich möchte die Dateigröße durch Weglassen von Frames und Beschleunigen deutlich reduzieren.
Folgendes funktioniert, allerdings nur bei erneuter Kodierung:
ffmpeg -r 1000 -i input.mp4 -r 30 -y output.mp4
ffmpeg -itsscale .01 -i input.mp4 -r 30 -y output.mp4
Durch Hinzufügen -c copy
werden sie unterbrochen.
-r 1000
Die Methode bewirkt absolut nichts.-itsscale
erzeugt ein beschleunigtes Video, reduziert aber nicht die Dateigröße ... Sind alle Frames noch versteckt in der Datei vorhanden??
Gibt es eine Möglichkeit, Frames zu löschen und die Dateigröße zu reduzieren, ohne erneut zu kodieren?
Antwort1
Sie können nicht einfach Frames löschen und trotzdem ein funktionierendes Video erhalten, da einige Frames von den vorherigen Frames abhängen. Dies ist eine Optimierung, die in vielen Codecs/Formaten zur Reduzierung der Dateigröße verwendet wird.
Wenn Sie die Größe eines Videos reduzieren möchten, müssen Sie es also unbedingt neu kodieren.
Bessere Lösungen finden Sie im Beitrag Wie kann ich die Größe eines Videos mit ffmpeg reduzieren?
Die Antworten auf diesen hoch bewerteten Beitrag listen verschiedene Lösungen auf:
- Verwenden Sie das Videoformat H.265, das viel besser ist, da es bei gleicher Qualität eine stärkere Komprimierung ermöglicht.
- Verwenden
-crf 28
(Verknüpfung - Verkleinern Sie die Videogröße für eine geringere Auflösung.
- Wenn das Video keine schnellen Actionszenen enthält, verringern Sie die Bildrate.
- Erhöhen Sie die Komprimierungsrate.
- Verringern Sie die Farbtiefe.