
Ich habe folgendes Setup:
- Host-Betriebssystem: Windows 11 Enterprise Version 10.0.2 2000 Build 22000
- Vagrant Version 2.2.19
- Oracle Virtualbox Version 6.1.32
Wenn ich versuche, eine CentOS 7-VM-Konfiguration wie folgt zu starten:
Vagrant.configure("2") do |config|
config.vm.box = "generic/centos7"
end
Und:
vagrant up
Die VirtualBox/CentOS-VM stoppt sofort nach der Auswahl des Kernels (Bootloader-Menü) mit einem schwarzen Bildschirm mit einem blinkenden Cursor in der oberen linken Ecke.
Wenn ich beispielsweise Ubuntu oder SUSE 11 verwende, startet die VirtualBox-VM problemlos.
Im Fehlerfall lauten die letzten Einträge in der Datei VBox.log:
00:00:07.653694 GIM: KVM: VCPU 0: Enabled system-time struct. at 0x000000007ff78000 - u32TscScale=0xe7e226e8 i8TscShift=-1 uVersion=2 fFlags=0x1 uTsc=0x29a64f7a2 uVirtNanoTS=0x12dcee6ef TscKHz=2208006
00:00:07.653721 TM: Host/VM is not suitable for using TSC mode 'RealTscOffset', request to change TSC mode ignored
00:00:07.794451 GIM: KVM: Enabled wall-clock struct. at 0x000000007ffc8000 - u32Sec=1645464903 u32Nano=829866400 uVersion=2
00:00:07.946757 PIT: mode=2 count=0x4a9 (1193) - 1000.15 Hz (ch=0)
Und es wird nichts weiter protokolliert, bis ich die VM in der VirtualBox-GUI ausschalte.
Irgendeine Idee, warum CentOS nicht starten will?
PS: Microsoft Hyper V ist deaktiviert. Und da andere Gastbetriebssysteme funktionieren, gehe ich davon aus, dass Hyper V ordnungsgemäß deaktiviert ist.
Bearbeitung 22.02.2022: Ich habe herausgefunden, dass die VM tatsächlich startet, wenn sie auf eine CPU beschränkt ist. Dieses Problem scheint also damit zusammenzuhängen, dass Virtualbox unter Windows 11 nicht in der Lage ist, mehr als eine CPU zu nutzen. Warum?
Vielleicht hängt es damit zusammenLinkbeschreibung hier eingebenUndhttps://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=6&t=105315
Antwort1
Problem gelöst: Ein Downgrade von VirtualBox auf Version 6.1.30 behebt das Problem. Es gibt also einen Fehler in VirtualBox 6.1.32.