
Auf meinem Desktop-Computer mit einem aktuellen Windows 10 x64 funktioniert meine Tastatur nicht mehr, wenn ich mich als beliebiger Benutzer anmelde, eine Weile arbeite und dann zu einem anderen Benutzer wechsle. Auf dem Anmeldebildschirm funktioniert die Tastatur noch und ich kann das Passwort eingeben; aber sobald der zweite Benutzer angemeldet ist, ist die Tastatur tot. Das Problem hängt nicht mit den Filtertasten zusammen, die deaktiviert sind.
Durch einen Neustart des Computers wird die Tastatur wieder zum Leben erweckt. Das physische Abziehen und erneute Anschließen der Tastatur (auch an denselben USB-Anschluss) behebt das Problem ebenfalls, ist aber natürlich ärgerlich.
Um das Abziehen der Tastatur zu erleichtern, habe ich damit begonnen, die Tastatur an der Vorderseite meines Gehäuses (ein be!quiet DARK BASE PRO 900 rev. 2) anzuschließen – dadurch war das Problem behoben.
Ich habe alle USB-Anschlüsse auf der Rückseite ausprobiert und alle verursachen das Problem. Nur die Frontblende funktioniert zuverlässig. Das funktioniert zwar, aber die Frontblende ist nicht wirklich dafür gedacht, einen der Anschlüsse der Tastatur zuzuordnen.
Was könnte der Unterschied sein? Ich dachte zuerst, das Frontpanel sei USB 2.0, aber alle Anschlüsse sind USB 3 und sollten daher alle denselben Treiber verwenden.
Gibt es eine Möglichkeit, einen bestimmten Anschluss auf der Rückseite auf USB 2.0 zu beschränken, um zu prüfen, ob das Problem dadurch gelöst wird?
Hinweis: Das Problem ist dem beschriebenen sehr ähnlichin dieser Frage(worauf ich nicht antworten kann, da ich ein neu registrierter Benutzer bin).