Acer Aspire 5552G lässt sich erst nach mehreren Versuchen einschalten

Acer Aspire 5552G lässt sich erst nach mehreren Versuchen einschalten

Ich habe einen Acer Aspire 5552G Laptop mit einem seltsamen Einschaltproblem. Wenn ich den Netzschalter drücke, leuchtet die Betriebsanzeige auf (Festplattenaktivität und WLAN-Anzeige bleiben aus) und danach passiert nichts mehr, nicht einmal die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms wird initialisiert. Ich warte eine Weile, drücke und halte den Netzschalter gedrückt, um ihn auszuschalten, und schalte ihn dann wieder ein, und das gleiche Problem. Nach mehreren Versuchen schaltet er sich ordnungsgemäß ein, zeigt den POST-Bildschirm an und bootet in Windows 10. Nachdem ich ihn herunterfahre und wieder einschalte, tritt das Problem erneut auf. (Bei einem Neustart von Windows aus ist das Problem bei mir nicht aufgetreten)

Das gleiche Problem tritt bei Akkubetrieb auf, wenn das Ladegerät angeschlossen ist, und auch nur mit dem Ladegerät ohne Akku. Eine der Schrauben ist abgenutzt und ich kann das Gehäuse nicht öffnen, um einen BIOS-Reset durchzuführen, aber ich würde gerne wissen, ob jemand Erfahrung mit dieser Art von Problem hat.

Danke.

Konfiguration: AMD Phenom II N930, 2+1 GB DDR3 SODIMM, 240 GB ADATA SSD

Aktualisierungen/Beobachtungen:

  1. Gestern ließ sich der Laptop auch nach rund 20 Versuchen nicht richtig einschalten. Habe es mit verschiedenen RAM-Sticks versucht, aber ohne Erfolg. Habe mich schließlich dazu entschlossen, den Akku herauszunehmen und ihn nur mit dem Ladegerät zu verwenden, dann ließ er sich einschalten.

  2. Ich habe das Problem auf eine defekte Batterie eingegrenzt und dann versucht, das Gerät auszuschalten und ohne Batterie wieder einzuschalten. Das Problem trat erneut auf, also liegt es vielleicht an mehr als nur der Batterie.

  3. Die BIOS-Version ist 2.04 und die neueste für dieses Modell ist 2.14 (obwohl ich die neueste Version nicht zum Download auf der Acer-Website finden konnte). Ich konnte auf einer anderen Website eine Version 2.13 finden. Ich werde versuchen, das BIOS zu aktualisieren und sehen, was passiert.

Antwort1

Ich stimme dir voll und ganz zu, @Cristian, aber ich glaube nicht, dass der RAM Probleme verursacht, denn wenn er das tut, lässt sich der Laptop nach mehreren Versuchen nicht einschalten. Und wenn er nach mehreren Versuchen einwandfrei lädt, muss der RAM in Ordnung sein.

Stattdessen würde ich Ihnen zwei Lösungen vorschlagen, die Sie ausprobieren können.

  1. Nehmen Sie den Akku aus Ihrem Laptop heraus und halten Sie den Einschaltknopf 5–8 Sekunden lang gedrückt. Schließen Sie dann den Akku an und versuchen Sie, ihn normal mit Strom zu versorgen.

  2. Überprüfen Sie, ob BIOS-Einstellungen wie Datum und Uhrzeit sowie die Startreihenfolge richtig konfiguriert sind. Wenn Sie Probleme mit Datum und Uhrzeit im BIOS haben, wechseln Sie Ihre CMOS-Batterie.

Ich hoffe es hilft :)

Antwort2

Wenn ich das diagnostizieren müsste, würde ich:

  • Überprüfen Sie den RAM (probieren Sie es auf einem anderen PC aus), probieren Sie einen anderen aus oder, falls Sie zwei Steckplätze haben, probieren Sie erst den einen und dann den anderen aus.
  • Gab es vor Kurzem ein BIOS-Update? Falls nicht, suchen Sie nach einem durchzuführenden BIOS-Update.

Ich würde mein Geld auf RAM verwetten. Klingt nicht nach einem Stromproblem, denn Sie haben es bereits mit nur Akku und nur Ladegerät probiert und das Problem besteht weiterhin. Wenn es an der Energieverwaltung der Platine liegt, dann haben Sie Pech gehabt.

verwandte Informationen