
Ich habe ein JPEG-Bild und möchte die Bildauflösung in PPI herausfinden, bevor ich es an jemanden sende.
Ich öffne es in GIMP 2 (auf Ubuntu Studio 20.04) und schaue mir die Bildeigenschaften an. Es meldet eine Auflösung von 72x72 ppi. (Die Vorschau auf macOS meldet dasselbe) SieheScreenshot des Bildeigenschaftendialogs
Wenn ich jedoch den identify
Befehl aus dem Imagemagick-Paket verwende, erhalte ich einen anderen Bericht.
Das Kommando
identify -units PixelsPerInch -format '%[resolution.x] x %[resolution.y] %[units]\n' A4\ portrait\ NMP.jpg
berichtet300 x 300 PixelsPerInch
Warum besteht eine Diskrepanz? Was soll ich glauben?
Danke
Antwort1
PPI – Pixel pro Zoll.
Angenommen, Sie haben ein Bild mit 3000 x 2000 Pixeln und 24 Bit Farbtiefe (sagen wir eine 6 MP [Megapixel] JPG-Datei, wie sie von einer alten Nikon D40 erstellt wurde). Wenn Sie dieses Bild mit einer Breite von 10 Zoll drucken, haben Sie ein GEDRUCKTES Bild mit 300 PPI.
Eine Randbemerkung: Der DRUCKER benötigt möglicherweise eine 8x8-Punktmatrix, um die FARBE eines einzelnen BILDPIXELS zu erzeugen; 8x300 = 2400 DPI, PUNKTE pro Zoll
Jede „PPI“-Nummer, die INNERHALB der JPG-Datei angezeigt wird, ist in dieser Situation einfach Müll.
Sehen Sie sich nun die Druckgröße an, die in Ihrem Screenshot angegeben ist. Bei 72 PPI gedruckt wäre es fast einen Meter breit (847 mm, 33+ Zoll). Da 72 PPI ein Bild mit ziemlich niedriger Auflösung ist (wie gedruckt), scheint es bei näherer Betrachtung "gezackte" Kanten zu haben (falls das Bild welche hat).
Das zeigt, dass die Zahl einfach "Müll" ist; sie hat nichts damit zu tun, wie Sie das Bild normalerweise verwenden; es sei denn, Sieeigentlich beabsichtigeum es in dieser Größe zu drucken.
HINWEIS: Mit GIMPs „Bild skalieren“ können Sie den „PPI“-Wert beliebig einstellen. Sonst ändert sich am Bild nichts; manche „Müll“-Software verwendet den Wert allerdings für beliebige Dinge.(zB automatische Pixelskalierung bezogen auf die Displayauflösung).